Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (V)  ›  014

Verba inerant quaesita asperitate: sed non arma, non rerum novarum studium, amores iuvenum et impudicitiam nepoti obiectabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.i am 08.07.2017
Worte waren mit gesuchter Schärfe vorhanden: doch nicht Waffen, nicht Eifer für Revolution, (vielmehr) die Liebesaffären der Jugend und Schamlosigkeit warf er seinem Enkel vor.

von alma8958 am 10.09.2020
Seine Worte waren bewusst hart, aber anstatt seinen Enkel des bewaffneten Aufruhrs oder revolutionärer Aktivitäten zu beschuldigen, tadelte er ihn für seine Affären mit jungen Männern und sein unsittliches Verhalten.

Analyse der Wortformen

amores
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
asperitate
asperitas: Rauheit, Schärfe, Härte, Strenge, Unfreundlichkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impudicitiam
impudicitia: Unverschämtheit, Unanständigkeit, Schamlosigkeit, Unzucht, Zügellosigkeit
inerant
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
iuvenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
nepoti
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novarum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
obiectabat
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
quaesita
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitum: Erwerb, Gewinn, Ertrag, Nachforschung, Untersuchung
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum