Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  482

Sed postquam in castra nuntius pervenit romae coniurationem patefactam, de lentulo et cethego ceterisque, quos supra memoravi, supplicium sumptum, plerique, quos ad bellum spes rapinarum aut novarum rerum studium illexerat, dilabuntur; reliquos catilina per montis asperos magnis itineribus in agrum pistoriensem abducit eo consilio, uti per tramites occulte perfugeret in galliam transalpinam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcus.s am 22.02.2018
Aber nachdem ein Bote die Nachricht überbracht hatte, dass in Rom die Verschwörung aufgedeckt worden war, betreffend Lentulus und Cethegus und andere, die ich zuvor erwähnte, und nachdem Bestrafung vollzogen worden war, zerstreuten sich die meisten Männer, die von der Hoffnung auf Beute oder dem Verlangen nach Neuem zum Krieg gelockt wroden waren; die Übrigen führte Catilina durch raue Berge mit forciertem Marsch in das Gebiet von Pistoia mit dem Plan, dass er auf verborgenen Pfaden heimlich in das Transalpine Gallien entkommen könnte.

von tony.a am 28.11.2024
Aber als die Nachricht sie erreichte, dass die Verschwörung in Rom aufgedeckt worden war und Lentulus, Cethegus und die anderen, die ich zuvor erwähnt habe, hingerichtet worden waren, begannen die meisten Männer, die zum Krieg durch Hoffnungen auf Beute oder revolutionäre Ambitionen verleitet worden waren, zu desertieren. Catiline führte dann die verbliebenen Kräfte durch raues Berggelände in Gewaltmärschen in Richtung Pistoia, in der Absicht, heimlich durch verborgene Pfade nach Gallien jenseits der Alpen zu entkommen.

Analyse der Wortformen

abducit
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
asperos
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
catilina
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
ceterisque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
coniurationem
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dilabuntur
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
illexerat
illicere: verlocken, anlocken, reizen, ködern, verführen, betören
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
lentulo
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
memoravi
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
novarum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nuntius
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
occulte
occulte: heimlich, verborgen, verstohlen, im Geheimen
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
patefactam
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfugeret
perfugere: fliehen, Zuflucht suchen, überlaufen
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pistoriensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
pistor: Bäcker, Müller, Getreidemüller
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapinarum
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, Plünderung, Beraubung
reliquos
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romae
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sumptum
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tramites
trames: Pfad, Weg, Fußpfad, Querweg, Seitenweg, Route
transalpinam
transalpinus: transalpinisch, jenseits der Alpen, auf der anderen Seite der Alpen gelegen, Bewohner der transalpinen Region, Transalpiner
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum