Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  291

At romae lentulus cum ceteris, qui princeps coniurationis erant, paratis, ut videbatur, magnis copiis constituerant, uti, cum catilina in agrum faesulanum cum exercitu venisset, l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali929 am 18.02.2021
Aber in Rom hatten Lentulus und die anderen, die die Anführer der Verschwörung waren, nachdem sie, wie es schien, große Streitkräfte vorbereitet hatten, beschlossen, dass, wenn Catilina mit einem Heer in den Faesulaner Bezirk gekommen wäre, L.

von elli.973 am 15.07.2019
Inzwischen hatten in Rom Lentulus und die anderen Anführer der Verschwörung Streitkräfte vorbereitet, die beträchtlich zu sein schienen, und beschlossen, dass, wenn Catilina mit seinem Heer in das Gebiet von Fiesole käme, L.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
At
at: aber, dagegen, andererseits
catilina
catus: gewandt, schlau, clever, raffiniert, geschickt, weise
linum: Lein, Bindfaden, Flachs, linen cloth/thread
ceteris
ceterus: übriger, anderer
coniurationis
coniuratio: Verschwörung, gegenseitig geleisteter Eid, Eidgenossenschaft
constituerant
constituere: beschließen, festlegen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lentulus
lentulus: ziemlich zähe
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
paratis
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
romae
roma: Rom
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen
venisset
venire: kommen
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum