Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  055

Histri magnis copiis cum castra haud procul consulis castris haberent, postquam alterum consulem cum exercitu nouo aduenisse audierunt, passim in ciuitates dilapsi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin.l am 30.12.2020
Die Histrer, die mit großen Streitkräften nicht weit vom Lager des Konsuls entfernt lagerten, zerstreuten sich nach dem Hören, dass ein anderer Konsul mit einem neuen Heer angekommen war, in alle Richtungen in ihre Städte.

von fabio.853 am 29.06.2014
Als die Histrier, die ihr Lager nicht weit vom Lager des Konsuls mit einer großen Armee aufgeschlagen hatten, hörten, dass ein anderer Konsul mit frischen Truppen herannahte, zerstreuten sie sich und flohen zurück in ihre Städte.

Analyse der Wortformen

aduenisse
advenire: ankommen, eintreffen
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
audierunt
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dilapsi
dilabi: zerfallen, sich auflösen, spread (liquids)
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
nouo
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
passim
passim: weit und breit, allenthalben
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
procul
procul: fern, weithin, weit weg
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum