Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  481

Interea servitia repudiabat, cuius generis initio ad eum magnae copiae concurrebant, opibus coniurationis fretus, simul alienum suis rationibus existumans videri causam civium cum servis fugitivis communicavisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leoni905 am 16.04.2022
Inzwischen lehnte er die Sklaven ab, von denen anfangs große Scharen zu ihm strömten, gestützt auf die Ressourcen der Verschwörung, während er es gleichzeitig als seiner Sache fremd betrachtete, den Eindruck zu erwecken, die Sache der Bürger mit flüchtigen Sklaven geteilt zu haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
communicavisse
communicare: vereinigen
concurrebant
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
coniurationis
coniuratio: Verschwörung, gegenseitig geleisteter Eid, Eidgenossenschaft
copiae
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
existumans
existumare: abschätzen, einschätzen
fretus
fretus: vertrauend auf
fugitivis
fugitivus: Ausreißer, flüchtiger Sklave, entlaufener Sklave
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
Interea
interea: unterdessen, inzwischen
magnae
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
rationibus
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
repudiabat
repudiare: zurückweisen, verschmähen, abweisen
servis
serva: Sklavin, Dienerin
servire: dienen
servus: Diener, Sklave
servitia
servitium: Sklaverei, Knechtschaft
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum