Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  481

Interea servitia repudiabat, cuius generis initio ad eum magnae copiae concurrebant, opibus coniurationis fretus, simul alienum suis rationibus existumans videri causam civium cum servis fugitivis communicavisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leoni905 am 16.04.2022
Inzwischen lehnte er die Sklaven ab, von denen anfangs große Scharen zu ihm strömten, gestützt auf die Ressourcen der Verschwörung, während er es gleichzeitig als seiner Sache fremd betrachtete, den Eindruck zu erwecken, die Sache der Bürger mit flüchtigen Sklaven geteilt zu haben.

von ewa951 am 26.02.2021
Inzwischen wies er die Sklaven ab, die ihm zunächst in großer Zahl zugeströmt waren. Obwohl ihm die Ressourcen der Verschwörung zur Verfügung standen, glaubte er, dass es seiner Sache schaden würde, wenn er dabei gesehen würde, mit geflohenen Sklaven zu arbeiten, was als Bürgerbewegung gedacht war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alienum
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
communicavisse
communicare: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich austauschen, vereinigen, verbinden
concurrebant
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
coniurationis
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
existumans
existumare: einschätzen, abschätzen, meinen, halten für, urteilen, glauben, wertschätzen
fretus
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
fugitivis
fugitivus: entlaufener Sklave, Flüchtling, Deserteur, Ausreißer, flüchtig, auf der Flucht, entlaufen
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
magnae
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
repudiabat
repudiare: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, verstoßen, sich scheiden (lassen), missbilligen
servis
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servitia
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum