Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  414

Non alias magis anxia et pavens civitas, tegens adversum proximos; congressus, conloquia, notae ignotaeque aures vitari; etiam muta atque inanima, tectum et parietes circumspectabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah829 am 28.11.2017
Nie zuvor war der Staat ängstlicher und verängstigter, sich versteckend vor den Nächsten; Zusammenkünfte, Gespräche, bekannte und unbekannte Ohren wurden gemieden; selbst stumme und leblose Dinge, Dach und Wände wurden mit Misstrauen betrachtet.

von otto.9879 am 24.08.2015
Die Stadt war noch nie so ängstlich und verängstigt gewesen, mit Menschen, die sich sogar vor ihren Nachbarn versteckten. Jeder vermied Treffen und Gespräche, misstrauisch gegenüber bekannten und unbekannten Zuhörern. Sie betrachteten sogar leblose Gegenstände mit Argwohn und warfen besorgte Blicke auf Dächer und Wände.

Analyse der Wortformen

adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
anxia
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
anxia: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig
anxiare: ängstigen, beunruhigen, bekümmern, quälen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
circumspectabantur
circumspectare: ringsumsehen, sich umsehen, vorsichtig sein, beachten, prüfen, erwägen
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
congressus
congressus: Zusammenkunft, Begegnung, Versammlung, Konferenz, Zusammentreffen, Vereinigung
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
conloquia
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ignotaeque
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
inanima
inanimus: leblos, unbeseelt, ohne Leben, geistlos
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
muta
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notae
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
parietes
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
pavens
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
proximos
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
tectum
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tegens
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
vitari
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum