Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  780

Si haec non ad civis romanos, non ad aliquos amicos nostrae civitatis, non ad eos qui populi romani nomen audissent, denique si non ad homines verum ad bestias, aut etiam, ut longius progrediar, si in aliqua desertissima solitudine ad saxa et ad scopulos haec conqueri ac deplorare vellem, tamen omnia muta atque inanima tanta et tam indigna rerum acerbitate commoverentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah929 am 11.03.2016
Wenn ich diese Dinge weder römischen Bürgern, noch irgendeinen Freunden unseres Staates, noch jenen, die jemals den Namen des römischen Volkes gehört hätten, ja wenn ich sie nicht einmal Menschen, sondern Tieren, oder wenn ich noch weiter ginge, selbst in irgendeiner völlig verlassenen Einöde den Felsen und Klippen klagen und beklagen wollte, würden dennoch alle stummen und leblosen Dinge von solch großer und so unwürdiger Bitterkeit der Umstände bewegt werden.

von martha.j am 15.03.2021
Selbst wenn ich diese Klagen und Lamentos nicht römischen Bürgern, nicht irgendeinen Verbündeten unseres Staates, nicht einmal jenen, die den Namen Roms gehört hätten, ja nicht einmal Menschen, sondern wilden Tieren, oder noch weiter gehend, wenn ich diese Beschwerden den Felsen und Klippen in irgendeiner völlig verlassenen Einöde zurufen wollte, würden selbst dann all diese leblose und stumme Dinge von solch unermesslichem und unverdientem Leid erschüttert werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acerbitate
acerbitas: Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquos
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audissent
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bestias
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
commoverentur
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
conqueri
conqueri: sich beklagen, jammern, bejammern, eine Klage vorbringen, murren
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
deplorare
deplorare: beklagen, betrauern, bejammern, beweinen, sich beklagen über, für verloren erklären
desertissima
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inanima
inanimus: leblos, unbeseelt, ohne Leben, geistlos
indigna
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
muta
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
progrediar
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
scopulos
scopulus: Klippe, Felsen, Felsklippe, Riff
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
solitudine
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, Verlassenheit, Einöde, Wüste, Wildnis
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellem
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum