Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  415

Sed caesar sollemnia incipientis anni kalendis ianuariis epistula precatus vertit in sabinum, corruptos quosdam libertorum et petitum se arguens, ultionemque haud obscure poscebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.j am 02.07.2013
Aber Caesar, nachdem er die Zeremonien des beginnenden Jahres an den Kalenden des Januar durch Schreiben vollzogen hatte, wandte sich gegen Sabinus, beschuldigte einige bestochene Freigelassene und behauptete, er sei angegriffen worden, und forderte Rache keineswegs verdeckt.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
sollemnia
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religious ceremony
sollemnis: alljärlich wiederkehrend, Feierlichkeit, ceremonial, sacred, in accordance w/religion/law
incipientis
incipere: beginnen, anfangen
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
kalendis
calenda: Kalenden (1. Tag des Monats)
calere: heiß sein, warm sein
kalenda: EN: Kalends (pl.), 1st of month
ianuariis
januarius: EN: January (month/mensis understood)
epistula
epistula: Brief, Sendung, Epistel
precatus
precari: bitten, beten
precatus: EN: prayer
vertit
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
sabinum
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
corruptos
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptus: verdorben, verdorben
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
libertorum
libertus: Freigelassener
et
et: und, auch, und auch
petitum
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
arguens
arguere: beschuldigen, argue, allege
ultionemque
que: und
ultio: Rache, vengeance, retribution
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
obscure
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
poscebat
poscere: fordern, verlangen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum