Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  399

Quis additus miles nuntios, introitus, aperta secreta velut in annalis referebat, ultroque struebantur qui monerent perfugere ad germaniae exercitus vel celeberrimo fori effigiem divi augusti amplecti populumque ac senatum auxilio vocare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.944 am 18.05.2020
Der postierte Soldat berichtete Nachrichten, Zugänge, offengelegte Geheimnisse, als würde er sie in Annalen festhalten, und darüber hinaus wurden Menschen arrangiert, die dazu raten würden, zu den Heeren Germaniens zu fliehen oder das Bildnis des vergöttlichten Augustus an der belebtesten Stelle des Forums zu umarmen und Volk und Senat um Hilfe zu rufen.

von aurora.944 am 16.05.2024
Ein Soldat war abgestellt worden, um alles zu berichten – Nachrichten, Ein- und Ausgänge und aufgedeckte Geheimnisse – als würde er eine offizielle Aufzeichnung führen, und darüber hinaus waren Menschen gezielt so positioniert, dass sie entweder zur Flucht zu den germanischen Armeen oder zum Standbild des Augustus im belebten Forum neigten, um Hilfe von Volk und Senat zu erbitten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
additus
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
additus: hinzugefügt, beigelegt, angehängt, vermehrt
amplecti
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
annalis
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
annale: Jahrbuch, Annalen, Chronik
aperta
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
aperta: offen, geöffnet, aufgedeckt, offenbar, öffentlich, offenkundig, deutlich
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
celeberrimo
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
divi
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
effigiem
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fori
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
germaniae
germania: Germanien, Deutschland
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
introitus
introitus: Eingang, Eintritt, Zugang, Beginn, Anfang, Zufahrt, Durchgang
introire: hineingehen, eintreten, betreten, eindringen
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
monerent
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nuntios
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
perfugere
perfugere: fliehen, Zuflucht suchen, überlaufen
populumque
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
que: und, auch, sogar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
referebat
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
secreta
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
struebantur
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
ultroque
que: und, auch, sogar
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vocare
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum