Traianus plinio interpretationi tuae, mi secunde carissime, idem existimo: hactenus edicto divi augusti novatam esse legem pompeiam, ut magistratum quidem capere possent ii, qui non minores duorum et viginti annorum essent, et qui cepissent, in senatum cuiusque civitatis pervenirent.
von rafael.867 am 21.01.2024
Traianus an Plinius: Ich teile die gleiche Auffassung wie Ihre Auslegung, mein teuerster Secundus: Das Pompeianische Gesetz wurde durch das Edikt des Kaisers Augustus insoweit modifiziert, dass diejenigen, die nicht jünger als zweiundzwanzig Jahre alt waren, ein Staatsamt übernehmen konnten, und diejenigen, die es übernommen hatten, in den Stadtrat der jeweiligen Stadt eintreten würden.
von lennardt931 am 06.01.2021
Trajan an Pliny: Ich stimme deiner Interpretation zu, mein lieber Freund. Das Dekret des Augustus änderte das Pompeische Gesetz nur insofern, als dass Personen Magistrate werden konnten, wenn sie mindestens zweiundzwanzig Jahre alt waren, und diejenigen, die Magistrate wurden, automatisch Mitglieder des Stadtrates ihrer Stadt wurden.