Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  318

Ego a destinatis censoribus quid sentirem interrogatus eos quidem, qui minores triginta annis gessissent magistratum, putabam posse in senatum et secundum edictum augusti et secundum legem pompeiam legi, quoniam augustus gerere magistratus minoribus annis triginta permisisset, lex senatorem esse voluisset qui gessisset magistratum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila848 am 14.03.2023
Ich, von den beauftragten Zensoren gefragt, was ich denken würde, glaubte, dass diejenigen, die das Magistratsamt vor Vollendung des dreißigsten Lebensjahres ausgeübt hatten, sowohl gemäß dem Edikt des Augustus als auch gemäß dem pompeianischen Gesetz in den Senat aufgenommen werden könnten, da Augustus denjenigen, die jünger als dreißig Jahre waren, erlaubt hatte, Magistratsämter zu bekleiden, und das Gesetz gewollt hatte, dass derjenige, der ein Magistratsamt innegehabt hatte, Senator sein sollte.

von marcel.823 am 13.12.2020
Als die beauftragten Zensoren meine Meinung erfragten, dachte ich, dass diejenigen, die vor dem Alter von dreißig Jahren ein öffentliches Amt innegehabt hatten, gemäß dem Edikt des Augustus und dem Gesetz des Pompejus in den Senat aufgenommen werden könnten. Dies war deshalb der Fall, weil Augustus es Personen unter dreißig Jahren erlaubt hatte, öffentliche Ämter zu bekleiden, und das Gesetz vorgesehen hatte, dass jeder, der ein Amt innegehabt hatte, Senator werden sollte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
augustus
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
Augustus: August
censoribus
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
destinatis
destinare: bestimmen, beschließen
destinata: bestimmt, festgesetzt
destinatum: Ziel, bestimmt, festgesetzt, object aimed at
destinatus: bestimmt, festgesetzt
edictum
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
Ego
ego: ich
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
gerere
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
gessissent
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gessisset
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interrogatus
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legi
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
minores
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
minoribus
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
permisisset
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
pompeiam
pompeius: EN: Pompeius
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
putabam
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
senatorem
senator: Senator
senatum
senatus: Senat
sentirem
sentire: fühlen, denken, empfinden
triginta
triginta: dreißig, dreissig
voluisset
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum