Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  317

Quaeritur ergo an, qui minor triginta annorum gessit magistratum, possit a censoribus in senatum legi, et, si potest, an ii quoque, qui non gesserint, possint per eandem interpretationem ab ea aetate senatores legi, a qua illis magistratum gerere permissum est; quod alioqui factitatum adhuc et esse necessarium dicitur, quia sit aliquanto melius honestorum hominum liberos quam e plebe in curiam admitti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina.976 am 02.03.2024
Es wird erörtert, ob jemand, der vor dem dreißigsten Lebensjahr ein öffentliches Amt innegehabt hat, von den Zensoren in den Senat gewählt werden kann, und falls dies möglich ist, ob auch diejenigen, die kein Amt bekleidet haben, nach derselben Interpretation ab dem Alter, in dem ihnen die Amtsausübung erlaubt ist, als Senatoren ausgewählt werden können. Diese Praxis soll bisher üblich und notwendig gewesen sein, da es offenbar besser ist, die Kinder angesehener Familien in den Senat aufzunehmen als Personen aus der einfachen Volksschicht.

von efe943 am 08.10.2021
Es wird daher gefragt, ob derjenige, der weniger als dreißig Jahre alt ist und ein Amt innegehabt hat, von den Zensoren in den Senat gewählt werden kann, und falls dies möglich ist, ob auch diejenigen, die kein Amt innegehabt haben, durch dieselbe Auslegung ab dem Alter, in dem ihnen die Ausübung eines Amtes erlaubt ist, zu Senatoren gewählt werden können; was bisher häufig geschehen ist und als notwendig gilt, weil es offenbar besser ist, Söhne ehrenhafter Männer als [solche] aus dem Volk in die Kurie aufzunehmen.

Analyse der Wortformen

Quaeritur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
an
an: etwa, ob, oder
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
triginta
triginta: dreißig, dreissig
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
gessit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
censoribus
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
senatum
senatus: Senat
legi
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
et
et: und, auch, und auch
si
si: wenn, ob, falls
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
an
an: etwa, ob, oder
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
II: 2, zwei
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
gesserint
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
per
per: durch, hindurch, aus
eandem
eare: gehen, marschieren
interpretationem
interpretatio: Erklärung, Auslegung
ab
ab: von, durch, mit
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
senatores
senator: Senator
legi
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
gerere
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
permissum
permissus: Erlaubnis, authorization
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
alioqui
alioqui: in anderer Hinsicht, sonst, in other/some respects
factitatum
factitare: gewöhnlich machen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
et
et: und, auch, und auch
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
necessarium
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
quia
quia: weil
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
aliquanto
aliquanto: EN: somewhat, to/by some (considerable) extent/amount
aliquantum: ziemlich viel, in some degree, somewhat, slightly, a little
aliquantus: ziemlich groß, groß, ziemlich viel
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
honestorum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
plebe
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
curiam
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
admitti
admittere: zulassen, dulden, gestatten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum