Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  350

Causam abscessus quamquam secutus plurimos auctorum ad seiani artes rettuli, quia tamen caede eius patrata sex postea annos pari secreto conionxit, plerumque permoveor num ad ipsum referri verius sit, saevitiam ac libidinem cum factis promeret, locis occultantem erant qui crederent in senectute corporis quoque habitum pudori fuisse: quippe illi praegracilis et incurva proceritas, nudus capillo vertex, ulcerosa facies ac plerumque medicaminibus interstincta; et rhodi secreto vitare coetus, recondere voluptates insuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia.u am 17.11.2022
Obwohl ich der Mehrheit der Autoren gefolgt bin und die Ursache des Rückzugs den Intrigen des Seianus zuschrieb, bin ich dennoch, da er sechs Jahre nach dessen Ermordung in gleicher Abgeschiedenheit verblieb, größtenteils bewegt, ob es nicht richtiger wäre, dies ihm selbst zuzuschreiben, während er Grausamkeit und Lust durch Taten zur Schau stellte und diese an abgelegenen Orten verbarg. Es gab jene, die glaubten, dass auch der Zustand seines Körpers im Alter eine Ursache der Schande war: Tatsächlich hatte er eine äußerst dürre und gebückte Statur, einen kahlen Kopf, ein geschwürtes Gesicht, das meist mit Medikamenten bedeckt war; und in Rhodus hatte er sich in der Abgeschiedenheit daran gewöhnt, Zusammenkünfte zu meiden und seine Freuden zu verbergen.

von nora.q am 03.02.2024
Obwohl ich den meisten Historikern darin gefolgt bin, Sejanus' Intrigen für seinen Rückzug verantwortlich zu machen, lässt mich die Tatsache, dass Tiberius sechs weitere Jahre nach Sejanus' Hinrichtung in ähnlicher Isolation lebte, vermuten, dass der eigentliche Grund in ihm selbst lag. Vielleicht wollte er sich verbergen, während er seinen grausamen Impulsen und Begierden nachging. Manche glaubten, er schäme sich tatsächlich für sein Aussehen im Alter: Er war extrem dünn und gebeugt trotz seiner Größe, völlig kahl, und sein Gesicht war mit Geschwüren bedeckt und meist mit Salben bestrichen. Schon früher, während seiner Zeit auf Rhodos, hatte er sich angewöhnt, öffentliche Versammlungen zu meiden und seine Vergnügungen im Verborgenen zu halten.

Analyse der Wortformen

abscessus
abscessus: Abgang, Weggang, Rückzug, Abszess, Eiterbeule
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
auctorum
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
capillo
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
coetus
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
conionxit
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crederent
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factis
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habitum
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incurva
incurvus: gekrümmt, gebogen, krumm, gebeugt, gewölbt
incurvare: krümmen, biegen, beugen, wölben
insuerat
insuescere: sich an etwas gewöhnen, sich angewöhnen, Gewohnheit werden
insuere: einnähen, einsticken, annähen
interstincta
interstinguere: auslöschen, vertilgen, vernichten, aufheben
interstinctus: dazwischenliegend, unterbrochen, geschmückt, verziert, gesprenkelt, gefleckt
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
medicaminibus
medicamen: Heilmittel, Medikament, Arznei, Trank, Schminke, Farbe
nudus
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
occultantem
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
patrata
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
permoveor
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
plurimos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
praegracilis
praegracilis: sehr schlank, äußerst dünn, überaus zart
proceritas
proceritas: Größe, Höhe, Länge, Schlankheit
promeret
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promerere: verdienen, sich verdient machen um, sich wohlverdient machen, sich verpflichten
pudori
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recondere
recondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, aufbewahren, wegschließen, zurücklegen, gründen, verfassen
referri
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rettuli
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rhodi
rodere: nagen, benagen, anfressen, abnagen, untergraben, verleumden, verzehren
saevitiam
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
secreto
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secreto: heimlich, geheim, im Geheimen, unter der Hand, abseits, getrennt
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secreto: heimlich, geheim, im Geheimen, unter der Hand, abseits, getrennt
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
seiani
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
senectute
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ulcerosa
ulcerosus: geschwürig, voller Geschwüre, mit Geschwüren bedeckt
verius
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vertex
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt
vitare
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum