Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  350

Causam abscessus quamquam secutus plurimos auctorum ad seiani artes rettuli, quia tamen caede eius patrata sex postea annos pari secreto conionxit, plerumque permoveor num ad ipsum referri verius sit, saevitiam ac libidinem cum factis promeret, locis occultantem erant qui crederent in senectute corporis quoque habitum pudori fuisse: quippe illi praegracilis et incurva proceritas, nudus capillo vertex, ulcerosa facies ac plerumque medicaminibus interstincta; et rhodi secreto vitare coetus, recondere voluptates insuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia.u am 17.11.2022
Obwohl ich der Mehrheit der Autoren gefolgt bin und die Ursache des Rückzugs den Intrigen des Seianus zuschrieb, bin ich dennoch, da er sechs Jahre nach dessen Ermordung in gleicher Abgeschiedenheit verblieb, größtenteils bewegt, ob es nicht richtiger wäre, dies ihm selbst zuzuschreiben, während er Grausamkeit und Lust durch Taten zur Schau stellte und diese an abgelegenen Orten verbarg. Es gab jene, die glaubten, dass auch der Zustand seines Körpers im Alter eine Ursache der Schande war: Tatsächlich hatte er eine äußerst dürre und gebückte Statur, einen kahlen Kopf, ein geschwürtes Gesicht, das meist mit Medikamenten bedeckt war; und in Rhodus hatte er sich in der Abgeschiedenheit daran gewöhnt, Zusammenkünfte zu meiden und seine Freuden zu verbergen.

von nora.q am 03.02.2024
Obwohl ich den meisten Historikern darin gefolgt bin, Sejanus' Intrigen für seinen Rückzug verantwortlich zu machen, lässt mich die Tatsache, dass Tiberius sechs weitere Jahre nach Sejanus' Hinrichtung in ähnlicher Isolation lebte, vermuten, dass der eigentliche Grund in ihm selbst lag. Vielleicht wollte er sich verbergen, während er seinen grausamen Impulsen und Begierden nachging. Manche glaubten, er schäme sich tatsächlich für sein Aussehen im Alter: Er war extrem dünn und gebeugt trotz seiner Größe, völlig kahl, und sein Gesicht war mit Geschwüren bedeckt und meist mit Salben bestrichen. Schon früher, während seiner Zeit auf Rhodos, hatte er sich angewöhnt, öffentliche Versammlungen zu meiden und seine Vergnügungen im Verborgenen zu halten.

Analyse der Wortformen

abscessus
abscedere: zurückziehen, weggehen
abscessus: Abzug, Weggang
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
artes
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
auctorum
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
capillo
capillus: Haupthaar des Menschen, Kopfhaar, Barthaar
Causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
coetus
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
conionxit
coniungere: vereinigen, verbinden
corporis
corpus: Körper, Leib
crederent
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facies
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habitum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incurva
incurvare: EN: make crooked or bent
incurvus: gekrümmt, curved
insuerat
insuere: einnähen
insuescere: sich an etwas gewöhnen
interstincta
interstinctus: hier und da mit etwas besetzt, speckled
interstinguere: auslöschen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
medicaminibus
medicamen: Heilmittel, remedy, medicine
nudus
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
num
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
occultantem
occultare: verbergen, verstecken
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
patrata
patrare: vollbringen
permoveor
permovere: bewegen, veranlassen
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
plurimos
multus: zahlreich, viel
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
postea
postea: nachher, später, danach
praegracilis
praegracilis: sehr hager
proceritas
proceritas: Größe, Schlankheit, Größe, Grösse
promeret
promere: hervorholen
promerere: verdienen
pudori
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quippe
quippe: freilich
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
recondere
recondere: aufbewahren, schließen, verstecken, zurücklegen
referri
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rettuli
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rhodi
rodere: nagen, annagen, verzehren
saevitiam
saevitia: Wut, fierceness, ferocity
secreto
secernere: absondern
secreto: EN: separately
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
secutus
seci: unterstützen, folgen
seiani
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
seia: EN: Seia
seius: EN: Seius
senectute
senectus: sehr alt, im hohen alter, Greisenalter, hohes Alter
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ulcerosa
ulcerosus: voller Geschwüre
verius
vere: wahr, richtig, wirklich, echt, wahrhaft
verus: wahr, echt, wirklich
vertex
vertex: Drehpunkt, Strudel, Wirbel, Scheitel, Gipfel, Pol
vitare
vitare: vermeiden, meiden
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum