Animi autem voluptates et dolores nasci fatemur e corporis voluptatibus et doloribus, itaque concedo, quod modo dicebas, cadere causa, si qui e nostris aliter existimant, quos quidem video esse multos, sed imperitos, quamquam autem et laetitiam nobis voluptas animi et molestiam dolor afferat, eorum tamen utrumque et ortum esse e corpore et ad corpus referri, nec ob eam causam non multo maiores esse et voluptates et dolores animi quam corporis.
von raphael.961 am 13.05.2022
Wir bekennen, dass die Freuden und Schmerzen des Geistes aus den Freuden und Schmerzen des Körpers geboren werden, und so gestehe ich zu, was du eben sagtest, dass die Ursache hinfällt, wenn einige unserer Leute anders denken – die ich in der Tat als zahlreich, aber unerfahren erkenne –, obwohl sowohl die Freude uns Freude des Geistes bringt und der Schmerz Betrübnis, dennoch beide aus dem Körper entstanden sind und auf den Körper verwiesen werden, und zwar nicht deshalb sind die Freuden und Schmerzen des Geistes nicht viel größer als die des Körpers.
von natalie.b am 21.02.2019
Wir erkennen an, dass geistige Freuden und Schmerzen aus körperlichen entstehen, und so stimme ich dem zu, was du gerade sagtest. Wenn einige unserer Anhänger anders denken - und ich sehe, dass es viele gibt, die dies tun, obwohl sie unerfahren sind - irren sie sich. Auch wenn Lust uns geistige Freude und Schmerz uns geistige Betrübnis bringt, entstehen beide Gefühle dennoch aus dem Körper und beziehen sich auf den Körper. Das bedeutet jedoch nicht, dass geistige Freuden und Schmerzen nicht viel intensiver sind als körperliche.