Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  029

Cetera africae per duas legiones parique numero aegyptus, dehinc initio ab syriae usque ad flumen euphraten, quantum ingenti terrarum sinu ambitur, quattuor legionibus coercita, accolis hibero albanoque et aliis regibus qui magnitudine nostra proteguntur adversum extema imperia et thraeciam rhoemetalces ac liberi cotyis, ripamque danuvii legionum duae in pannonia, duae in moesia attinebant, totidem apud delmatiam locatis, quae positu regionis a tergo illis, ac si repentinum auxilium italia posceret, haud procul accirentur, quamquam insideret urbem proprius miles, tres urbanae, novem praetoriae cohortes, etruria ferme vmbriaque delectae aut vetere latio et coloniis antiquitus romanis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent869 am 07.12.2022
Der Rest Afrikas wurde von zwei Legionen gehalten, Ägypten von einer gleichen Anzahl, dann von Beginn Syriens bis zum Euphrat, soweit es im weiten Bogen der Länder umschlossen ist, wurde von vier Legionen zurückgehalten, mit den Nachbarn Hiberus und Albanus und anderen Königen, die durch unsere Größe gegen äußere Reiche geschützt werden, und Thrakien Rhoemetalces und die Kinder des Cotys, und das Ufer der Donau wurde von zwei Legionen in Pannonien, zwei in Mösien unterhalten, mit der gleichen Anzahl in Dalmatien stationiert, die aufgrund der Lage der Region in ihrem Rücken lagen, und falls Italien plötzliche Hilfe fordern sollte, könnten sie nicht weit entfernt herbeigerufen werden, obwohl ein näher stehender Soldat die Stadt besetzt hielt, drei städtische, neun Prätorianerkohorten, meist aus Etrurien und Umbrien ausgewählt oder aus dem alten Latium und den antiken römischen Kolonien.

von jonna.a am 06.04.2015
Der Rest Afrikas wurde von zwei Legionen kontrolliert, während Ägypten die gleiche Anzahl hatte. Dann von Syrien bis zum Euphrat, die weite Bogenform des Territoriums umfassend, hielten vier Legionen die Kontrolle, zusammen mit den benachbarten Iberiern und Albanern und anderen Königen, die unseren Schutz gegen fremde Mächte genossen. In Thrakien regierten Rhoemetalces und die Söhne des Cotys, während die Ufer der Donau von zwei Legionen in Pannonien und zwei in Mösien bewacht wurden, mit der gleichen Anzahl in Dalmatien stationiert. Diese Streitkräfte waren hinter den anderen positioniert, sodass sie bei Bedarf schnell Italien zu Hilfe gerufen werden konnten. Inzwischen wurde die Stadt selbst von eigenen Truppen geschützt: drei städtische und neun Prätorianerkohorten, hauptsächlich rekrutiert aus Etrurien und Umbrien oder aus dem alten Latium und den längst etablierten römischen Kolonien.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accirentur
accire: herbeirufen, herbeirufen, summon (forth), fetch
accolis
accola: Anwohner
accolere: wohnen, hausen, verweilen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversum
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aegyptus
aegyptus: EN: Egypt
africae
africa: Afrika
africus: EN: African
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
ambitur
ambire: umgehen, meiden, umgeben, werben (um Stimmen), umschmeicheln
antiquitus
antiquitus: früher, ehemalig, in alter Zeit, von Alters her
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
attinebant
attinere: zurückhalten, zurückhalten
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
Cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
coercita
coercere: in Schranken halten
cohortes
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
coloniis
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
dehinc
dehinc: von hier aus, seitdem, henceforth, from here/now on, after that, thereupon
delectae
delectus: Auswahl, chosen, select, advisory staff
deligere: wählen, auswählen
duae
duo: zwei, beide
duas
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
etruria
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hibero
hiberus: Hiberer
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperia
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
insideret
insidere: hineinsetzen, sich ansiedeln
italia
italia: Italien
latio
latio: das Bringen
latius: EN: Latin
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
legionum
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
locatis
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
miles
miles: Soldat, Krieger
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
novem
novare: erneuern
novem: neun
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
parique
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
que: und
per
per: durch, hindurch, aus
posceret
poscere: fordern, verlangen
positu
ponere: setzen, legen, stellen
positus: Stellung, position
praetoriae
praetorius: prätorisch
procul
procul: fern, weithin, weit weg
proprius
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
proteguntur
protegere: beschützen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quattuor
quattuor: vier
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
regibus
rex: König
regionis
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
repentinum
repentinus: plötzlich, hasty
ripamque
que: und
ripa: Ufer, Flussufer
romanis
romanus: Römer, römisch
si
si: wenn, ob, falls
sinu
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
syriae
syria: das Land Syrien
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
terrarum
terra: Land, Erde
thraeciam
thraecia: EN: Thrace
thraecius: EN: Thracian, of/belonging to Thrace
totidem
totidem: ebensoviele
tres
tres: drei
urbanae
urbanus: städtisch, kultuviert
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
usque
usque: bis, in einem fort
vetere
vetare: hindern, verhindern, verbieten
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum