Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  030

At apud idonea provinciarum sociae triremes alaeque et auxilia cohortium, neque multo secus in iis virium: sed persequi incertum fuit, cum ex usu temporis huc illuc mearent, gliscerent numero et aliquando minuerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronja947 am 17.10.2013
An geeigneten Orten der Provinzen waren verbündete Trieren, Kavallerie-Flügel und Hilfskohorten stationiert, und in ihrer Stärke nicht wesentlich unterschiedlich: Aber sie zu verfolgen war unsicher, da sie je nach Zeitbedarf hierhin und dorthin zogen, in ihrer Zahl zunahmen und manchmal verringert wurden.

von amira.k am 06.08.2022
Die Provinzen verfügten über geeignete Standorte, an denen verbündete Kriegsschiffe, Kavallerieeinheiten und Hilfskohorten mit ähnlichen Stärkeverhältnissen stationiert waren. Allerdings war es schwierig, sie zu verfolgen, da sie je nach Bedarf umzogen, manchmal an Zahl zunahmen und manchmal abnahmen.

Analyse der Wortformen

alaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gliscerent
gliscere: aufflammen, entbrennen, glänzen, wachsen, zunehmen
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
idonea
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
mearent
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
minuerentur
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
persequi
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sociae
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
triremes
triremis: Triere, Dreidecker, Kriegsschiff mit drei Ruderreihen, mit drei Ruderreihen, dreireihig
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
virium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum