Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  508

Summa legionum trium et uiginti ita per prouincias diuisa: binae consulum essent, quattuor hispania haberet, binas tres praetores, in sicilia et sardinia et gallia, duas c· terentius in etruria, duas q· fuluius in bruttiis, duas q· claudius circa tarentum et sallentinos, unam c· hostilius tubulus capuae; duae urbanae ut scriberentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom.954 am 28.01.2024
Die Gesamtzahl von dreiundzwanzig Legionen wurde wie folgt über die Provinzen verteilt: Je zwei der Konsuln sollten [Legionen haben], vier Hispanien, je drei Prätoren zwei in Sizilien und Sardinien und Gallien, zwei C. Terentius in Etrurien, zwei Q. Fulvius in Bruttii, zwei Q. Claudius um Tarent und die Sallentiner, eine von C. Hostilius Tubulus in Capua; zwei städtische sollten ausgehoben werden.

von medina.821 am 05.08.2022
Die Gesamtzahl von dreiundzwanzig Legionen wurde wie folgt auf die Provinzen verteilt: zwei für jeden Konsul, vier für Spanien, je zwei für drei Prätoren in Sizilien, Sardinien und Gallien, zwei unter Gaius Terentius in Etrurien, zwei unter Quintus Fulvius in Bruttium, zwei unter Quintus Claudius in der Region um Tarent und Salento, eine unter Gaius Hostilius Tubulus in Capua, und zwei Stadtlegionen sollten ausgehoben werden.

Analyse der Wortformen

binae
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
binas
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
bruttiis
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
c
C: Gaius (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
capuae
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
diuisa
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
duae
duo: zwei
duas
duo: zwei
duo: zwei
duo: zwei
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruria
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hostilius
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
q
Q: Quintus (Pränomen)
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quattuor
quattuor: vier
sallentinos
sallere: salzen, einsalzen, pökeln, mit Salz bestreuen, konservieren
sardinia
sardinia: Sardinien
scriberentur
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sicilia
sicilia: Sizilien
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tarentum
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
terentius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tres
tres: drei
trium
tres: drei
tubulus
tuba: Trompete, Kriegstrompete, Röhre, Rohr, Kanal
uiginti
viginti: zwanzig
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbanae
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum