Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  093

Et cum accusatores ac testes certatim perorarent respondente nullo, miseratio quam invidia augebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad.936 am 12.02.2022
Als die Ankläger und Zeugen wetteiferten, ihre Reden zu halten, und ohne Widerspruch niemand sprach, wuchs das Mitgefühl statt Verbitterung.

von lilja.824 am 13.02.2022
Und als die Ankläger und Zeugen eifrig sprachen, ohne dass jemand antwortete, wuchs das Mitleid mehr als der Hass.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
accusatores
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
testes
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
certatim
certatim: wetteifernd, mit Rivalität, im Wettkampf, eifernd
perorarent
perorare: einen Vortrag abschließen, eine Rede beenden, folgern, schlussfolgern
respondente
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
miseratio
miseratio: das Bedauern, compassion
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
augebatur
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum