Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  093

Et cum accusatores ac testes certatim perorarent respondente nullo, miseratio quam invidia augebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad.936 am 12.02.2022
Als die Ankläger und Zeugen wetteiferten, ihre Reden zu halten, und ohne Widerspruch niemand sprach, wuchs das Mitgefühl statt Verbitterung.

von lilja.824 am 13.02.2022
Und als die Ankläger und Zeugen eifrig sprachen, ohne dass jemand antwortete, wuchs das Mitleid mehr als der Hass.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusatores
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
augebatur
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
certatim
certatim: wetteifernd, eifrig, eifernd, mit Rivalität, wettkampfmäßig, strebend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
miseratio
miseratio: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Bedauern
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
perorarent
perorare: eine Rede beenden, einen Vortrag abschließen, zum Schluss reden, eingehend plädieren, ausführlich argumentieren
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respondente
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum