Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  063

Verum inclinatio populi supererat ex memoria germanici, cuius illa reliqua suboles virilis; et matri agrippinae miseratio augebatur ob saevitiam messalinae, quae semper infesta et tunc commotior quo minus strueret crimina et accusatores novo et furori proximo amore distinebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija.834 am 17.09.2014
Doch die Zuneigung des Volkes blieb bestehen aus der Erinnerung an Germanicus, dessen männliche Nachkommen noch verblieben waren; und das Mitgefühl für Mutter Agrippina wuchs aufgrund der Grausamkeit der Messalina, die, stets feindselig und damals noch aufgewühlter, von einer neuen, fast wahnsinnigen Liebe abgelenkt wurde, sodass sie keine Verbrechen und Anklagen schmieden konnte.

von miran961 am 20.12.2023
Die Treue des Volkes blieb weiterhin stark aufgrund der Erinnerungen an Germanicus, dessen letzter männlicher Nachkomme er war. Das Mitgefühl für seine Mutter Agrippina wuchs durch Messalinas Grausamkeit, obwohl Messalina, die normalerweise feindselig war, nun zu sehr von einer neuen und fast wahnwitzigen Liebesaffäre abgelenkt war, um Anklagen zu schmieden und Ankläger aufzubieten.

Analyse der Wortformen

accusatores
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
agrippinae
agrippina: Köln
amore
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
amovere: entfernen, fortschaffen
augebatur
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
commotior
commotus: unsicher, nervös, aufgeregt
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminare: anklagen, beschuldigen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
distinebatur
distinere: auseinanderhalten
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
furori
furor: Wut, Raserei, Tollheit, Wahnsinn, Verrücktheit
germanici
germanicus: germanisch, deutsch
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inclinatio
inclinatio: Neigung, Neigen, tendency, inclination
infesta
infestare: beunruhigen
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
matri
mater: Mutter
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
messalinae
messala: EN: Messala/Messalla
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
miseratio
miseratio: das Bedauern, compassion
novo
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
ob
ob: wegen, aus
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
proximo
proximare: EN: come/draw near, approach
proximo: EN: very lately
proximus: der nächste
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reliqua
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
saevitiam
saevitia: Wut, fierceness, ferocity
semper
semper: immer, stets
strueret
struere: aufschichten
suboles
suboles: Nachwuchs, Zweig, Kind, Nachkommenschaft, Anwuchs
supererat
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
Verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
virilis
virilis: männlich, virile

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum