Verum inclinatio populi supererat ex memoria germanici, cuius illa reliqua suboles virilis; et matri agrippinae miseratio augebatur ob saevitiam messalinae, quae semper infesta et tunc commotior quo minus strueret crimina et accusatores novo et furori proximo amore distinebatur.
von elija.834 am 17.09.2014
Doch die Zuneigung des Volkes blieb bestehen aus der Erinnerung an Germanicus, dessen männliche Nachkommen noch verblieben waren; und das Mitgefühl für Mutter Agrippina wuchs aufgrund der Grausamkeit der Messalina, die, stets feindselig und damals noch aufgewühlter, von einer neuen, fast wahnsinnigen Liebe abgelenkt wurde, sodass sie keine Verbrechen und Anklagen schmieden konnte.
von miran961 am 20.12.2023
Die Treue des Volkes blieb weiterhin stark aufgrund der Erinnerungen an Germanicus, dessen letzter männlicher Nachkomme er war. Das Mitgefühl für seine Mutter Agrippina wuchs durch Messalinas Grausamkeit, obwohl Messalina, die normalerweise feindselig war, nun zu sehr von einer neuen und fast wahnwitzigen Liebesaffäre abgelenkt war, um Anklagen zu schmieden und Ankläger aufzubieten.