Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  064

Silium, iuventutis romanae pulcherrimum, ita exarserat ut iuniam silanam, nobilem feminam, matrimonio eius exturbaret vacuoque adultero poteretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti.835 am 11.11.2013
Silius, der attraktivste junge Mann Roms, war so von Leidenschaft entbrannt, dass er Junia Silana, eine Adlige, zwang, sich von ihrem Ehemann zu scheiden, um sie als seine Geliebte für sich zu haben.

von vivian935 am 04.06.2013
Silius, der Schönste der römischen Jugend, war von solcher Leidenschaft entbrannt, dass er Iunia Silana, eine adlige Frau, aus ihrer Ehe vertrieb und sie als freie Ehebrecherin in Besitz nahm.

Analyse der Wortformen

adultero
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
adulterare: verfälschen, fälschen, verunreinigen, verderben, nachmachen, Ehebruch begehen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exarserat
exardere: entbrennen, in Flammen aufgehen, auflodern, sich entzünden, sich erhitzen
exturbaret
exturbare: gewaltsam vertreiben, hinausjagen, verdrängen, verbannen
feminam
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuniam
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
iuventutis
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
nobilem
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
poteretur
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
pulcherrimum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
silanam
silus: plattnasig, stumpfnasig, mit flacher Nase
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
silium
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vacuoque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
va: ha!, oh!, ach!, wehe!

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum