Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  189

Verum inlecebris agrippinae, germanici fratris sui filiae, per ius osculi et blanditiarum occasiones pellectus in amorem, subornavit proximo senatu qui censerent, cogendum se ad ducendum eam uxorem, quasi rei p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur.q am 21.02.2020
Indessen verführte Agrippina, die Tochter seines Bruders Germanicus, ihn durch das familiäre Recht der Begrüßungsküsse und Gelegenheiten zur Zuneigung. Nachdem sie seine Liebe gewonnen hatte, veranlasste er Senatoren, bei der nächsten Sitzung vorzuschlagen, dass er gezwungen werden sollte, sie zu heiraten, angeblich zum Wohle des Staates.

von michelle.v am 22.04.2023
Doch durch die Verlockungen Agrippinas, der Tochter seines Bruders Germanicus, durch das Recht des Kusses und die Gelegenheiten der Zärtlichkeiten in Liebe verstrickt, arrangierte er im nächsten Senat diejenigen, die vorschlagen würden, dass er gezwungen sei, sie zur Frau zu nehmen, gleichsam zum Wohle des Staates.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agrippinae
agrippina: Köln
amorem
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
blanditiarum
blanditia: Schmeichelei, Reiz, caress, compliment
censerent
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
cogendum
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
ducendum
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
filiae
filia: Tochter, Kind, Mädchen
fratris
frater: Bruder
germanici
germanicus: germanisch, deutsch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inlecebris
inlecebra: EN: allurement, attraction, charm
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
occasiones
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
osculi
osculum: Kuss, Mündchen
p
p:
P: Publius (Pränomen)
pellectus
pellegere: EN: read over/through (silent/aloud)
per
per: durch, hindurch, aus
proximo
proximare: EN: come/draw near, approach
proximo: EN: very lately
proximus: der nächste
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatu
senatus: Senat
subornavit
subornare: ausrüsten (mit), schmücken, verzieren
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin
Verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum