Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  188

Nec durare valuit quin de condicionibus continuo tractaret, etiam de paetinae, quam olim exegerat, deque lolliae paulinae, quae c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron973 am 29.11.2015
Er konnte nicht widerstehen, sofort Heiratsverhandlungen zu besprechen, einschließlich über Paetina, die er zuvor geschieden hatte, und über Lollia Paulina, die...

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
durare
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
valuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
quin
quin: dass, warum nicht
de
de: über, von ... herab, von
condicionibus
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
continuo
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
continuo: ununterbrochen, sofort, darauf, forthwith, at once, without delay/intermission
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
tractaret
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
de
de: über, von ... herab, von
paetinae
nae: EN: truly, indeed, verily, assuredly
paetus: blinzelnd, squinting slightly
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
exegerat
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
deque
deque: EN: downwards
paulinae
nae: EN: truly, indeed, verily, assuredly
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum