Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  030

Tum exuto iustitio reditum ad munia, et drusus illyricos ad exercitus profectus est, erectis omnium animis petendae e pisone ultionis et crebro questu, quod vagus interim per amoena asiae atque achaiae adroganti et subdola mora scelerum probationes subverteret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard.p am 17.04.2016
Nachdem die Zeit der öffentlichen Trauer beendet war, kehrten die normalen Pflichten zurück, und Drusus brach zu den Armeen in Illyrien auf. Die Stimmung aller war von dem Wunsch nach Rache an Piso aufgeladen, und es gab häufige Klagen darüber, dass er sich inzwischen durch die angenehmen Regionen Asiens und Achaias bewegte und mit arrogantem und hinterlistigem Zögern die Beweise seiner Verbrechen zu untergraben suchte.

von can.857 am 11.09.2020
Sodann, nachdem die öffentliche Trauer abgelegt war, kehrte man zu den Pflichten zurück, und Drusus brach zu den illyrischen Heeren auf, wobei die Geister aller auf Rache an Piso gerichtet waren und häufig geklagt wurde, dass er inzwischen durch die lieblichen Orte Asiens und Achaias wandernd, mit arrogantem und hinterhältigem Zögern die Beweise seiner Verbrechen zu untergraben suche.

Analyse der Wortformen

Tum
tum: da, dann, darauf, damals
exuto
exuere: ausziehen
iustitio
iustitium: Einstellung aller rechtlichen und öffentlichen Geschäfte wegen einer nationalen Katastrophe
reditum
redire: zurückkehren, zurückgehen
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
munia
munium: EN: duties (pl.), functions
et
et: und, auch, und auch
drusus
trudere: treiben, drängen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erectis
erectus: emporstehend, emporstehend, erect
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
petendae
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
pisone
piso: EN: Piso
ultionis
ultio: Rache, vengeance, retribution
et
et: und, auch, und auch
crebro
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
crebro: EN: frequently/repeatedly/often, one after another, time after time
questu
queri: klagen, beklagen
questus: Klage, Klage
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
vagus
vagus: umherschweifend, schwankend, wandernd
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
per
per: durch, hindurch, aus
amoena
amoenare: EN: make pleasant (places)
amoenum: EN: pleasant places (pl.)
amoenus: angenehm, schön, lieblich gelegen, reizend gelegen
asiae
asia: Asien
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
adroganti
adrogans: EN: arrogant, insolent, overbearing
adrogare: EN: ask, question
et
et: und, auch, und auch
subdola
subdolus: hinterlistig, deceitful, treacherous
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
scelerum
scelus: Frevel, Verbrechen
probationes
probatio: Prüfung, Genehmigung
subverteret
subvertere: umstürzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum