Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  160

Cingebatur interim milite domus, strepebant etiam in vestibulo ut audiri, ut aspici possent, cum libo ipsis quas in novissimam voluptatem adhibuerat epulis excruciatus vocare percussorem, prensare servorum dextras, inserere gladium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva.931 am 15.12.2014
Inzwischen wurde das Haus von Soldaten umstellt, sie machten Lärm selbst im Vestibül, um gehört und gesehen zu werden, während Libo, gefoltert von den Festessen, die er für seine letzte Wollust bereitet hatte, nach einem Henker rief, die Hände der Sklaven umklammerte und versuchte, das Schwert einzusetzen.

von mio824 am 04.06.2018
Inzwischen umstellten Soldaten das Haus und machten Lärm im Eingangsbereich, darauf bedacht, gehört und gesehen zu werden. Libo, der nun unter den Folgen des Mahles litt, das er als seine letzte Wollust zubereitet hatte, rief verzweifelt nach jemandem, der ihn töten sollte, griff nach den Händen seiner Diener und versuchte, sich auf sein Schwert zu stürzen.

Analyse der Wortformen

adhibuerat
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
aspici
aspicere: ansehen, anblicken
audiri
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
Cingebatur
cingere: umzingeln, umgürten, einfassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dextras
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
epulis
epula: EN: courses (pl.), food, dishes of food
epulum: Festmahl
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
excruciatus
excruciare: foltern, quälen
gladium
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inserere
inserere: hineinstecken, hineinstecken
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
libo
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
libo: ein Trankopfer spenden;
libum: Kuchen
milite
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
novissimam
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
percussorem
percussor: Mörder
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prensare
prensare: greifen, fassen, ergreifen, festklammern an, greifen nach
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
servorum
servus: Diener, Sklave
strepebant
strepere: lärmen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vestibulo
vestibulum: Vorplatz, Flur, Flurgang
vocare
vocare: rufen, nennen
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum