Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  040

Haec me regulus dolenter tulisse credebat, ideoque etiam cum recitaret librum non adhibuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.874 am 25.07.2013
Regulus glaubte, dass ich verärgert über diese Sache war, weshalb er mich nicht einmal zu seiner Buchlesung eingeladen hatte.

von oliver.9811 am 26.07.2013
Regulus glaubte, dass ich diese Dinge schmerzhaft ertragen hätte, und deshalb hatte er mich auch nicht eingeladen, als er ein Buch vortrug.

Analyse der Wortformen

adhibuerat
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
credebat
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dolenter
dolenter: schmerzlich, mit Sorgen, mit Kummer
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
ideoque
ideo: dafür, deswegen
que: und
librum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
me
me: mich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
recitaret
recitare: vortragen, vorlesen
regulus
regulus: kleiner König, prince;
tulisse
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum