Rustici aruleni periculum foverat, exsultaverat morte; adeo ut librum recitaret publicaretque, in quo rusticum insectatur atque etiam stoicorum simiam appellat, adicit vitelliana cicatrice stigmosum agnoscis eloquentiam reguli, lacerat herennium senecionem tam intemperanter quidem, ut dixerit ei mettius carus quid tibi cum meis mortuis.
von valentin.d am 28.03.2019
Er hatte Rusticus Arulenus in Gefahr gebracht und frohlockte über dessen Tod. Er ging sogar so weit, ein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen, in dem er Rusticus als nichts weiter als einen Möchtegern-Stoiker beschimpfte und ihn wegen seiner Kampfnarbe aus der Zeit des Vitellius verspottete. Dies war typisch für Regulus' Redeweise. Er griff auch Herennius Senecio auf äußerst bösartige Weise an, so sehr, dass Mettius Carus zu ihm sagte: Lass meine Toten in Ruhe.
von emile8966 am 15.09.2023
Er hatte die Gefahr von Rusticus Arulenus geschürt, hatte sich an dessen Tod erfreut; so sehr, dass er ein Buch rezitierte und veröffentlichte, in dem er Rusticus angreift und ihn sogar einen Affen der Stoiker nennt, hinzufügend, dass er mit einer Vitellianischen Narbe gebrandmarkt sei; du erkennst die Beredsamkeit von Regulus; er zerfleischt Herennius Senecio so maßlos, dass Mettius Carus zu ihm sagte: Was hast du mit meinen Toten zu schaffen?