Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  063

Nec domesticis abstinebatur: abducta neroni uxor et consulti per ludibrium pontifices an concepto necdum edito partu rite nuberet; q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lara.d am 13.09.2018
Auch von häuslichen Angelegenheiten gab es keine Zurückhaltung: Eine Frau wurde Nero entrissen, und die Pontifices wurden, gleichsam zum Spott, befragt, ob sie mit einem empfangenen, aber noch nicht geborenen Kind rechtmäßig heiraten dürfe.

von ellie.836 am 02.10.2018
Nicht einmal private Angelegenheiten waren tabu: Neros Frau wurde ihm entrissen, und die Priester wurden höhnisch befragt, ob sie rechtmäßig wieder heiraten könne, während sie ein ungeborenes Kind erwartete.

Analyse der Wortformen

abducta
abducere: abbringen, wegführen, verschleppen, abführen
abstinebatur
abstinere: abhalten, sich enthalten
an
an: etwa, ob, oder
concepto
conceptare: EN: conceive, become pregnant
conceptum: EN: fetus, that which is conceived
conceptus: das Fassen, das Fassen, Empfängnis, imagined
concipere: aufnehmen, empfangen
consulti
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
domesticis
domesticus: Familienmitglied, Hausgenosse; häuslich, einheimisch, privat, zum Haus gehörig
edito
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
et
et: und, auch, und auch
ludibrium
ludibrium: Spielerei, Spielball
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necdum
necdum: und noch nicht
neroni
nero: Nero
nuberet
nubere: heiraten
partu
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
per
per: durch, hindurch, aus
pontifices
pontifex: Priester, Pontifex
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
rite
rite: nach dem Ritus, according to religious usage, with due observance
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum