Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  365

Ferebantur et spolia varianae cladis, plerisque eorum qui tum in deditionem veniebant praedae data: simul segestes ipse, ingens visu et memoria bonae societatis inpavidus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von azra.958 am 04.03.2017
Die Beute der Varianischen Niederlage wurde getragen, als Beute an die meisten derjenigen verteilt, die damals in die Kapitulation kamen: Gleichzeitig Segestes selbst, groß von Gestalt und unerschrocken in der Erinnerung an eine gute Verbündung.

von alexandra.821 am 02.02.2023
Sie brachten die Beutestücke von Varus' Niederlage mit, die den meisten, die sich gerade ergaben, als Beute zugesprochen worden waren. Zusammen mit diesen kam Segestes selbst, eine imposante Erscheinung, die keine Furcht zeigte und sich sicher war in seinem Ruf der Treue zu Rom.

Analyse der Wortformen

bonae
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
deditionem
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferebantur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inpavidus
impavidus: unerschrocken, furchtlos, unerschrocken, unverzagt, unbefangen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
segestes
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
societatis
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
varianae
varianus: verschieden, vielfältig, abwechslungsreich, bunt, verschiedenfarbig
veniebant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
visu
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum