Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  062

Vt autem homo non profundae modo sed intempestivae quoque ac sordidae gulae, ne in sacrificio quidem umquam aut itinere ullo temperavit, quin inter altaria ibidem statim viscus et farra paene rapta e foco manderet, circaque viarum popinas fumantia obsonia, vel pridiana atque semesa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea.o am 08.03.2021
Er war ein Mann von nicht nur übermäßiger, sondern auch unangemessener und widerlicher Fressgier, der sich niemals beherrschen konnte, nicht einmal während religiöser Zeremonien oder auf Reisen. Er würde Speisen direkt vom Altar greifen und sich sofort die Innereien und Körner verschlingen, die er praktisch aus dem Feuer gerissen hatte, und würde alles essen, was er in Straßenrestaurants fand - ob noch dampfend heiß oder von gestern und halb verzehrt.

von hendrik831 am 22.11.2021
Mehr noch, als ein Mann nicht nur von tiefer, sondern auch von unzeitiger und gemeiner Fresslust geplagt, hielt er sich selbst bei Opferzeremonien oder auf Reisen nie zurück, sondern verschlang sofort zwischen den Altären Eingeweide und Körner, die kaum der Feuerstelle entrissen waren, und an den Straßenimbissen die dampfenden Gerichte, seien es tags zuvor zubereitete oder bereits halb verzehrte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
altaria
altar: Opferaltar;, fittings for burnt offerings
altaria: Brandaltar, Hochaltar
altarium: Hochaltar
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
circaque
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
que: und
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
et
et: und, auch, und auch
farra
far: Dinkel, Schrot
foco
focus: Herd, Pfanne, Feuerstätte, Ofen
fumantia
fumare: rauchen, steam, fume, reek
gulae
gula: Speiseröhre
homo
homo: Mann, Mensch, Person
ibidem
ibidem: an derselben Stelle, ebenda, am selben Or, daselbst
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intempestivae
intempestivus: unzeitig, ill timed
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
manderet
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsonia
obsonium: Zukost
paene
paene: fast, beinahe, almost
popinas
popina: Kneipe, bistro, low-class eating house
pridiana
pridianum: EN: annual register of the total strength of a unit
pridianus: gestrig
profundae
profundus: bodenlos, tief, profound
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quin
quin: dass, warum nicht
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rapta
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptare: rauben, wegschleppen
raptum: Geraubtes, Raub
sacrificio
sacrificium: Opfer
sed
sed: sondern, aber
semesa
semesus: halbverzehrt
sordidae
sordidus: schmutzig, unclean, foul, filthy
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
temperavit
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
ullo
ullus: irgendein
umquam
umquam: jemals
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
viarum
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
viscus
viscus: Eingeweide, Fleisch, Mistelzweig
Vt
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum