Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  033

Creditorum quidem praestolantium ac detinentium turbam et in iis sinuessanos formianosque, quorum publica vectigalia interverterat, non nisi terrore calumniae amovit, cum libertino cuidam acerbius debitum reposcenti iniuriarum formulam, quasi calce ab eo percussus, intendisse nec aliter quam extorti quinquaginta sestertiis remisisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.9936 am 29.01.2021
Er entledigte sich der lästigen Schar von Gläubigern, darunter Personen aus Sinuessa und Formiae, deren öffentliche Steuern er gestohlen hatte, nur durch Drohungen mit falschen Anschuldigungen. Als beispielsweise ein Freigelassener die Rückzahlung einer Schuld recht energisch forderte, reichte er eine Klage ein und behauptete, der Mann habe ihn getreten, und ließ die Klage erst fallen, nachdem er fünfzigtausend Sesterzen von ihm erpress hatte.

von elena.926 am 13.01.2021
Die Schar der Gläubiger, die warteten und festhielten, und unter ihnen die Sinuessaner und Formianer, deren öffentliche Einnahmen er unterschlagen hatte, entfernte er nicht anders als durch die Drohung falscher Anschuldigung, als er einem bestimmten Freigelassenen, der härter seine Schuld zurückforderte, eine Formel zur Verletzung vorlegte, als sei er von dessen Ferse getroffen, und nicht anders, als nachdem fünfzig Sesterzen erpresst worden waren, ließ er davon ab.

Analyse der Wortformen

Creditorum
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditor: Gläubiger
creditum: Darlehen, debt, what is lent
creditus: EN: loan
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
praestolantium
praestolari: EN: stand ready for, expect, wait for (w/DAT or ACC)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
detinentium
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
turbam
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
sinuessanos
sanus: gesund, heil, kräftig
sinuare: bogenartig krümmen
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
vectigalia
vectigal: indirekte Steuer, tribute, revenue
vectigalis: steuerpflichtig, zu den Staatseinkünften gehörig, subject to taxation
interverterat
intervertere: auf die Seite bringen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
terrore
terror: Schrecken, Furcht
calumniae
calumnia: Rechtsverdrehung
amovit
amovere: entfernen, fortschaffen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
libertino
libertinus: Freigelassener, zu den Freigelassenen gehörig, einem Freigelassenen gehörig
cuidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
acerbius
acerbe: scharf, schrill
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
debitum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
reposcenti
reposcere: zurückfordern
iniuriarum
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
formulam
formula: Regel, Form, Formel, set form of words
quasi
quasi: als wenn
calce
calcis: Ferse, Kalk
calcus: EN: small weight
calx: Ferse, Kalkstein, Ferse, Kalk, lime
ab
ab: von, durch, mit
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
percussus
percussus: Schlag
percutere: durchstoßen, durchbohren, schlagen
intendisse
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
extorti
extorquere: herausdrehen
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
sestertiis
sesterti: EN: two and a half (2 1/2)
sestertium: EN: 1000 sestertii
sestertius: der Sesterz
remisisset
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum