Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  032

Satis constat exituro viaticum defuisse, tanta egestate rei familiaris, ut uxore et liberis, quos romae relinquebat, meritorio cenaculo abditis, domum in reliquam partem anni ablocaret, utque ex aure matris detractum unionem pigneraverit ad itineris impensas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu877 am 04.04.2021
Es ist allgemein bekannt, dass ihm Geld für seine Reise fehlte und seine Haushaltsfinanzen in einem so schlechten Zustand waren, dass er seine Frau und Kinder in einer gemieteten Wohnung in Rom verstecken, sein Haus für den Rest des Jahres vermieten und sogar eine Perle aus dem Ohrring seiner Mutter versetzen musste, um seine Reisekosten zu decken.

von victor.828 am 23.12.2023
Es ist hinreichend belegt, dass ihm beim Aufbruch Reisegeld fehlte, in solch großer Armut der Haushaltsangelegenheiten, dass er, mit Ehefrau und Kindern, die er in Rom zurückließ und in einer gemieteten Kammer verborgen hatte, sein Haus für den verbleibenden Teil des Jahres vermietete und dass er eine Perle aus dem Ohr seiner Mutter als Pfand für die Reisekosten hergab.

Analyse der Wortformen

abditis
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
ablocaret
ablocare: vermieten, verpachten, ausgliedern, vergeben (Auftrag)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
aure
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
cenaculo
cenaculum: Speisezimmer, Esszimmer, oberes Stockwerk, Dachstube, Söller
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
defuisse
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
detractum
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
detractus: Wegnahme, Entfernung, Abzug, Verkleinerung, Schmähung, Verleumdung
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
egestate
egestas: Armut, Not, Mangel, Bedürftigkeit, Dürftigkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exituro
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
impensas
impensa: Aufwand, Kosten, Ausgaben, Unkosten, Spesen
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
impensus: aufwendig, verschwenderisch, übermäßig, kostspielig, teuer, heftig, intensiv
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
meritorio
meritorius: verdienstlich, würdig, verdient, gemietet
meritorium: Mietwohnung, Gasthaus, Schenke, Mietskasernen
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pigneraverit
pignerare: verpfänden, versetzen, als Pfand geben, feierlich versprechen, beteuern, zusichern
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
relinquebat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquam
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
romae
roma: Rom
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
unionem
unio: Einheit, Vereinigung, einzelne große Perle, Einzigartigkeit, einzigartiges Ding
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
viaticum
viaticum: Reisegeld, Wegzehrung, Reiseverpflegung, Sterbesakrament
viaticus: zur Reise gehörig, Reise-, für die Reise bestimmt, Wander-, Pilger-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum