Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Titus)  ›  033

Nulli civium quicquam ademit; abstinuit alieno, ut si qui umquam, ac ne concessas quidem ac solitas conlationes recepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian909 am 29.04.2023
Er nahm keinem Bürger irgendetwas weg; er hielt seine Hände von fremdem Eigentum fern, wie es vor ihm noch niemand getan hatte, und lehnte selbst die üblichen autorisierten Zahlungen ab.

von annie867 am 27.05.2015
Von keinem der Bürger nahm er irgendetwas weg; er enthielt sich fremden Eigentums, wie wenn jemals jemand, und nahm nicht einmal erlaubte und übliche Abgaben an.

Analyse der Wortformen

abstinuit
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ademit
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
alieno
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alieno: entfremden, veräußern, übertragen, abstoßen, verkaufen
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
concessas
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
concessare: aufhören, innehalten, ruhen, pausieren, eine Pause machen
conlationes
conlatio: Zusammenbringen, Sammlung, Beitrag, Vergleich, Gegenüberstellung, Konferenz
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solitas
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum