Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  376

Atque etiam cum in quodam decreto patrum emblema recitaretur, commutandam censuit uocem et pro peregrina nostratem requirendam aut, si non reperiretur, uel pluribus et per ambitum uerborum rem enuntiandam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentin.o am 27.06.2022
Und auch als in einem bestimmten Erlass der Senatoren ein Emblema vorgelesen wurde, entschied er, dass das Wort verändert und an Stelle des fremden Wortes ein einheimisches gesucht werden sollte oder, wenn es nicht gefunden werden könnte, die Sache sogar durch mehrere Worte und einen Umweg der Worte ausgedrückt werden sollte.

von christian.x am 09.11.2017
Darüber hinaus empfahl er, wenn während der Verlesung eines Senatsbeschlusses ein Fremdwort auftauchte, dieses durch ein einheimisches Wort zu ersetzen oder, falls kein solches Wort gefunden werden konnte, den Sinn durch eine ausführlichere Umschreibung auszudrücken.

Analyse der Wortformen

ambitum
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
censuit
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
commutandam
commutare: austauschen, vertauschen, verändern, wechseln, verwandeln, umwandeln, eintauschen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decreto
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
emblema
emblema: Mosaik, eingelegte Arbeit, Relief, Schmuck, Verzierung
enuntiandam
enuntiare: verkünden, aussagen, erklären, äußern, verraten, aufdecken, enthüllen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peregrina
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recitaretur
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reperiretur
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
requirendam
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uerborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum