Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIII)  ›  037

Mimum agit ille, urbani qualem fugitiuus scurra catulli: tu miser exclamas, ut stentora uincere possis, uel potius quantum gradiuus homericus, audis, iuppiter, haec nec labra moues, cum mittere uocem debueris uel marmoreus uel aeneus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.948 am 30.08.2015
Er spielt einen Mime, wie der flüchtige Spaßmacher des Catull ihn aufführt: Du Elender schreist, auf dass du Stentor übertreffen könntest, oder vielmehr so laut wie der homerische Gradivus, du hörst, Jupiter, diese Dinge und regst nicht deine Lippen, wenn du eine Stimme hättest ausstoßen sollen, sei es aus Marmor oder Bronze.

von marlen921 am 24.12.2013
Er spielt ein Theater, wie ein entlaufener Clown aus dem Haushalt des Catull, während du dich heiser schreist, laut genug, um Stentor zu übertreffen, oder sogar so laut wie Homers Mars. Und du, Jupiter, du hörst all dies, aber hältst den Mund geschlossen, wo du hättest sprechen sollen, ob du aus Marmor oder Bronze bist.

Analyse der Wortformen

aeneus
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
audis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debueris
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
exclamas
exclamare: ausrufen, laut schreien, verkünden, erklären
fugitiuus
fugitivus: entlaufener Sklave, Flüchtling, Deserteur, Ausreißer, flüchtig, auf der Flucht, entlaufen
gradiuus
gradi: schreiten, gehen, vorwärtsgehen, sich begeben
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
labra
labrum: Lippe, Rand, Becken, Trog, Einfassung
marmoreus
marmoreus: aus Marmor, marmorn, marmorartig, wie Marmor glänzend
mimum
mimus: Mime, Schauspieler im Mimus, Possenreißer, Farce
mima: Schauspielerin, Mimin, Darstellerin, mimenhaft, nachahmend
miser
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
moues
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
qualem
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
scurra
scurra: Possenreißer, Spaßmacher, Narr, Geck, Stutzer, scherzhaft, spaßmacherisch, narrenhaft
tu
tu: du
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uincere
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
urbani
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum