Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  375

Sermone graeco quamquam alioqui promptus et facilis, non tamen usque quaque usus est abstinuitque maxime in senatu; adeo quidem, ut monopolium nominaturus ueniam prius postularet, quod sibi uerbo peregrino utendum esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas.932 am 27.03.2018
Obwohl er sonst geschickt und gewandt im Griechischen war, verwendete er es nicht bei jeder Gelegenheit und vermied es insbesondere im Senat. Tatsächlich war er so vorsichtig, dass er, wenn er das Wort Monopolium verwenden musste, zunächst um Erlaubnis bat, einen fremden Ausdruck zu gebrauchen.

von toni.9935 am 10.11.2024
In der griechischen Sprache, obwohl sonst gewandt und fließend, verwendete er sie dennoch nicht überall und enthielt sich ihrer besonders im Senat; und zwar in dem Maße, dass er, bevor er das Wort "Monopolium" nennen wollte, zunächst um Erlaubnis bat, da er ein fremdes Wort würde gebrauchen müssen.

Analyse der Wortformen

abstinuitque
abstinere: abhalten, sich enthalten
que: und
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
alioqui
alioqui: in anderer Hinsicht, sonst, in other/some respects
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facilis
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
graeco
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
monopolium
monopolium: Monopol, right of exclusive sale in a community
nominaturus
nominare: nennen, ernennen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peregrino
peregrinus: Fremder, Nichtbürger, Auswärtiger, Kreuzfahrer, Pilger
postularet
postulare: fordern, verlangen
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
promptus
promere: hervorholen
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quaque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
senatu
senatus: Senat
Sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
sibi
sibi: sich, ihr, sich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ueniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
venire: kommen
uerbo
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
usque
usque: bis, in einem fort
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utendum
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum