Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Titus)  ›  008

Armorum et equitandi peritissimus, latine graeceque, vel in orando vel in fingentis poematibus, promptus et facilis ad extemporalitatem usque; sed ne musicae quidem rudis, ut qui cantaret et psalleret iucunde scienterque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro.o am 15.12.2018
Höchst bewandert in Waffen und Reitekunst, im Lateinischen und Griechischen, sowohl im Sprechen als auch in der Gedichtkomposition, geschickt und fähig bis hin zur Improvisation; ja nicht einmal der Musik unkundig, als einer, der angenehm und kunstvoll singen und die Leier spielen kann.

von manuel.929 am 13.01.2022
Er war äußerst geschickt in Kriegskunst und Reiten und zeigte sich sowohl beim Sprechen als auch beim Dichten von Gedichten auf Lateinisch und Griechisch schnell und begabt, ja sogar fähig zum spontanen Improvisieren. Auch in der Musik war er sehr bewandert und konnte sowohl singen als auch Instrumente angenehm und kunstvoll spielen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
Armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
cantaret
cantare: singen
equitandi
equitare: reiten
et
et: und, auch, und auch
extemporalitatem
extemporalitas: die Fähigkeit zur Stegreifrede
facilis
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fingentis
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
graeceque
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iucunde
jucunde: EN: pleasantly
iucundus: angenehm, erfreulich, anziehend
latine
latine: EN: in Latin
latinus: lateinisch, latinisch
musicae
musica: Musik, musikalisch
musicus: musikalisch, die Musik betreffend, musical
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
orando
orare: beten, bitten um, reden
peritissimus
peritus: kundig, erfahren
poematibus
poema: Gedicht
promptus
promere: hervorholen
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
psalleret
psallere: die Zither spielen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rudis
rudere: knarren
rudis: roh, rau, wild, unentwickelt, unerfahren
scienterque
que: und
scienter: EN: skillfully, expertly
sed
sed: sondern, aber
usque
usque: bis, in einem fort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum