Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Titus)  ›  007

In puero statim corporis animique dotes exsplenduerunt, magisque ac magis deinceps per aetatis gradus; forma egregia et cui non minus auctoritatis inesset quam gratiae, praecipuum robur, quamquam neque procera statura et ventre paulo proiectiore; memoria singularis, docilitas ad omnis fere tum belli tum pacis artes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet.q am 24.07.2021
Schon im Knaben leuchteten sogleich die Gaben von Körper und Geist hervor, und immer mehr sodann durch die Stufen des Alters; eine herausragende Erscheinung, an der nicht weniger Autorität als Anmut haftete, von außergewöhnlicher Kraft, obwohl weder von großer Statur und mit leicht vorstehendem Bauch; eine einzigartige Gedächtniskraft, begabt für nahezu alle Künste sowohl des Krieges als auch des Friedens.

von karoline.848 am 11.03.2022
Schon in seiner frühesten Kindheit waren seine körperlichen und geistigen Begabungen offensichtlich, und sie entwickelten sich mit zunehmendem Alter immer weiter. Er hatte eine beeindruckende Erscheinung, die ebenso Autorität ausstrahlte wie Anmut zeigte, und besaß eine außergewöhnliche Stärke, obwohl er nicht groß war und einen leicht vorstehendem Bauch hatte. Er besaß ein außerordentliches Gedächtnis und zeigte Begabung für nahezu jede Fertigkeit sowohl im Krieg als auch im Frieden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
animique
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
que: und
artes
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
auctoritatis
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
corporis
corpus: Körper, Leib
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
docilitas
docilitas: EN: aptitude
dotes
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
et
et: und, auch, und auch
exsplenduerunt
exsplendescere: hervorleuchten
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
gradus
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
gratiae
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inesset
inesse: darin sein, enthalten sein, darauf sein, existieren
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
magisque
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
que: und
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
per
per: durch, hindurch, aus
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
procera
procerus: schlank, hochgewachsen, groß
proiectiore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen
proiectus: hervortretend, hervortretend, projecting
projicere: EN: throw down, throw out
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
robur
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
singularis
singularis: einzigartig, einzeln
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
statura
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
statura: Statur, stature
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ventre
venter: Bauch, Magen, der Bauch, der Magen, womb

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum