Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  307

Statura fuit prope iusta, corpore maculoso et fetido, subflavo capillo, vultu pulchro magis quam venusto, oculis caesis et hebetioribus, cervice obesa, ventre proiecto, gracillmis cruribus, valitudine prospera; nam qui luxuriae immoderatissimae esset, ter omnino per quattuordecim annos languit, atque ita ut neque vino neque consuetudine reliqua abstineret; circa cultum habitumque adeo pudendus, ut comam semper in gradus formatam peregrinatione achaica etiam pone verticem summiserit ac plerumque synthesinam indutus ligato circum collum sudario in publicum sine cinctu et discalciatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emil832 am 18.04.2014
Seine Statur war nahezu angemessen, mit einem gefleckten und muffigen Körper, mit gelblichem Haar, mit einem Gesicht, das eher schön als charmant war, mit bläulich-grauen und ziemlich stumpfen Augen, mit einem fetten Nacken, mit vorstehendem Bauch, mit sehr dünnen Beinen, mit gedeihendem Gesundheitszustand; denn obwohl er von der zügellosesten Üppigkeit war, war er nur dreimal in vierzehn Jahren krank, und so enthielt er sich weder des Weines noch sonstiger Gewohnheiten; in Bezug auf Pflege und Erscheinung so beschämend, dass er sein Haar, das während der Achaica-Reise stets in Stufen geformt war, sogar hinter der Krone herabfallen ließ und meist eine Synthesina tragend, mit einem um den Hals gebundenen Taschentuch, in der Öffentlichkeit ohne Gürtel und unbeschuht umherging.

von alia.865 am 29.03.2024
Er war von nahezu durchschnittlicher Größe, mit einem fleckigen und übel riechenden Körper, blonden Haaren und einem Gesicht, das eher schön als anziehend war. Seine Augen waren grau und etwas stumpf, er hatte einen dicken Hals, einen vorspringenden Bauch und sehr dünne Beine. Seine Gesundheit war im Allgemeinen gut; trotz seines extrem ausschweifenden Lebensstils war er in vierzehn Jahren nur dreimal krank und verzichtete selbst dann nicht auf Wein oder seine üblichen Gewohnheiten. Seine Körperpflege und Erscheinung waren peinlich: Während seiner Reise nach Griechenland ließ er sogar den Hinterkopf seiner geschichteten Frisur wachsen und erschien oft in der Öffentlichkeit in lockerer Abendkleidung, mit einem Tuch um den Hals, ohne Gürtel und ohne Schuhe.

Analyse der Wortformen

abstineret
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesis
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
capillo
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
cervice
cervix: Nacken, Hals, Genick
cinctu
cinctus: umgeben, umzingelt, gegürtet, ausgestattet, Gurt, Gürtel, Umgürtung, Umkreis, Umgebung
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
collum
collum: Hals, Kragen
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collus: Hals, Nacken
comam
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cruribus
crus: Bein, Unterschenkel
cultum
cultum: Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult, Zivilisation, Bildung, Schmuck, Kleidung, bebautes Land, Ackerfeld
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fetido
fetidus: stinkend, übelriechend, faulig, widerlich
formatam
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
habitumque
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
que: und, auch, sogar
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hebetioribus
hebes: stumpf, matt, schwach, dumm, einfältig, unempfindlich
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
immoderatissimae
immoderatus: unmäßig, maßlos, übermäßig, unbegrenzt, zügellos
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indutus
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
languit
languescere: matt werden, schwach werden, erlahmen, träge werden, dahinwelken, an Kraft verlieren
ligato
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
luxuriae
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
maculoso
maculosus: gefleckt, fleckig, befleckt, beschmutzt, unrein
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obesa
obesus: fett, dick, beleibt, korpulent, wohlgenährt, Fettleibiger, beleibte Person
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peregrinatione
peregrinatio: Auslandsreise, Pilgerfahrt, Aufenthalt in der Fremde, Wanderung, Exil
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
pone
pone: hinter, nach
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
proiecto
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
projicere: vorwärts werfen, hinwerfen, wegwerfen, auswerfen, schleudern, vertreiben, verbannen, aufschieben
proiectus: hervorragend, vorstehend, vorspringend, hinausragend, vorgestreckt, hingeworfen, niedergeschlagen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
prospera
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosperare: zum Gedeihen bringen, fördern, begünstigen, voranbringen, Glück verleihen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
pudendus
pudendus: schändlich, schamhaft, beschämend, unanständig, abscheulich
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
pulchro
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuordecim
quattuordecim: vierzehn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reliqua
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
statura
statura: Statur, Größe, Gestalt, Wuchs
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
subflavo
sufflavus: gelblich, hellgelb, hellblond
sudario
sudarium: Taschentuch, Schweißtuch, Schweißlappen
summiserit
summittere: senken, herablassen, nachlassen, unterwerfen, einsetzen, heimlich schicken, als Ersatz schicken, wachsen lassen, großziehen
synthesinam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
synthesis: Synthese, Zusammenstellung, Verknüpfung, Verbindung
ter
ter: dreimal
tres: drei
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valitudine
valitudo: Gesundheit, Wohlbefinden, Gesundheitszustand, Beschaffenheit
ventre
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
venusto
venustus: anmutig, reizend, lieblich, schön, attraktiv, elegant, gefällig
venustare: verschönern, schmücken, anmutig machen, reizvoll machen
verticem
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt
vino
vinum: Wein
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum