Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  307

Statura fuit prope iusta, corpore maculoso et fetido, subflavo capillo, vultu pulchro magis quam venusto, oculis caesis et hebetioribus, cervice obesa, ventre proiecto, gracillmis cruribus, valitudine prospera; nam qui luxuriae immoderatissimae esset, ter omnino per quattuordecim annos languit, atque ita ut neque vino neque consuetudine reliqua abstineret; circa cultum habitumque adeo pudendus, ut comam semper in gradus formatam peregrinatione achaica etiam pone verticem summiserit ac plerumque synthesinam indutus ligato circum collum sudario in publicum sine cinctu et discalciatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia.865 am 29.03.2024
Er war von nahezu durchschnittlicher Größe, mit einem fleckigen und übel riechenden Körper, blonden Haaren und einem Gesicht, das eher schön als anziehend war. Seine Augen waren grau und etwas stumpf, er hatte einen dicken Hals, einen vorspringenden Bauch und sehr dünne Beine. Seine Gesundheit war im Allgemeinen gut; trotz seines extrem ausschweifenden Lebensstils war er in vierzehn Jahren nur dreimal krank und verzichtete selbst dann nicht auf Wein oder seine üblichen Gewohnheiten. Seine Körperpflege und Erscheinung waren peinlich: Während seiner Reise nach Griechenland ließ er sogar den Hinterkopf seiner geschichteten Frisur wachsen und erschien oft in der Öffentlichkeit in lockerer Abendkleidung, mit einem Tuch um den Hals, ohne Gürtel und ohne Schuhe.

Analyse der Wortformen

Statura
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
statura: Statur, stature
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
iusta
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
corpore
corpus: Körper, Leib
maculoso
maculosus: gefleckt
et
et: und, auch, und auch
fetido
fetidus: EN: stinking
subflavo
sufflavus: hellblond
capillo
capillus: Haupthaar des Menschen, Kopfhaar, Barthaar
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)
pulchro
pulcher: schön, hübsch
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
venusto
venustare: EN: make lovely/attractive
venustus: schön, reizend, attraktiv, lieblich
oculis
oculus: Auge
caesis
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesa: EN: cut
gaesum: Wurfspieß
et
et: und, auch, und auch
hebetioribus
hebes: stumpf, blöd
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
cervice
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
obesa
obesus: abgezehrt, fett, wohlbeleibt, wohlgenährt, stout, plump
ventre
venter: Bauch, Magen, der Bauch, der Magen, womb
proiecto
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen
proiectus: hervortretend, hervortretend, projecting
projicere: EN: throw down, throw out
cruribus
crus: Kranich, Bein, Unterschenkel, Pfeiler an Brücken
valitudine
valitudo: EN: good health, soundness
prospera
prosper: EN: fortunate, favorable, lucky, prosperous
prosperare: EN: cause to succeed, further
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
nam
nam: nämlich, denn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
luxuriae
luxuria: üppiges Wachstum, Luxus
immoderatissimae
immoderatus: unermeßlich, maßlos, masslos, immoderate, disorderly
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ter
ter: drei Mal
tres: drei
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
per
per: durch, hindurch, aus
quattuordecim
quattuordecim: vierzehn
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
languit
languescere: träge werden
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
vino
vinum: Wein
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
consuetudine
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
reliqua
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
abstineret
abstinere: abhalten, sich enthalten
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
cultum
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultum: EN: cultivated/tilled/farmed lands (pl.)
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
habitumque
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
que: und
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
pudendus
pudendus: dessen man sich zu schämen hat, shameful, scandalous, disgraceful, abominable
pudere: sich schämen, beschämen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
comam
coma: Haar, Haupthaar, Lichtstrahlen (Plural)
comere: kämmen, flechten, frisieren
semper
semper: immer, stets
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
gradus
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
formatam
formare: gestalten, formen
peregrinatione
peregrinatio: Aufenthalt im Ausland, sojourn abroad
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
pone
pone: hinten, hinter
ponere: setzen, legen, stellen
verticem
vertex: Drehpunkt, Strudel, Wirbel, Scheitel, Gipfel, Pol
summiserit
summittere: herunterlassen, nachlassen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
synthesinam
nam: nämlich, denn
synthesis: Satz Geschirr
indutus
induere: anziehen, anlegen
ligato
ligare: binden
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
collum
collis: Hügel, Anhöhe, Bergspitze
collum: Hals
collus: Hals, Nacken
sudario
sudarium: Taschentuch, napkin
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
cinctu
cingere: umzingeln, umgürten, einfassen
cinctus: Gurt, Gürtung, Gurt, method of girding clothes
et
et: und, auch, und auch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum