Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  100

Statura fuit iusta, capite praecalvo, oculis caeruleis, adunco naso, manibus pedibusque articulari morbo distortissimis, ut neque calceum perpeti nec libellos evolvere aut tenere omnino valeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayleen908 am 29.08.2020
Seine Statur war angemessen, mit einem sehr kahlen Kopf, blauen Augen, einer Hakennase, und Händen und Füßen, die durch Gelenkerkrankung aufs Äußerste entstellt waren, sodass er weder imstande war, einen Schuh zu ertragen noch Bücher zu entfalten oder überhaupt zu halten.

von carlo.j am 27.03.2023
Er war von normaler Größe, mit völlig kahlem Kopf, blauen Augen und einer gebogenen Nase. Seine Hände und Füße waren durch Arthritis so schwer entstellt, dass es ihm unmöglich war, Schuhe zu tragen oder Bücher zu halten und zu lesen.

Analyse der Wortformen

adunco
aduncus: einwärts gekrümmt, hakenförmig, gebogen, krumm, adlerartig
articulari
articularis: Gelenk-, die Gelenke betreffend, zu den Gelenken gehörig
articulare: artikulieren, deutlich aussprechen, in Abschnitte gliedern, verbinden, zusammenfügen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caeruleis
caeruleus: blau, dunkelblau, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter, blaue Farbe, blauer Farbstoff, das Meer
caeruleum: blaue Farbe, Azur, blauer Farbstoff, blaues Pigment, der blaue Himmel, das Meer
calceum
calceus: Schuh, Stiefel, Fußbekleidung
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
distortissimis
distortus: verzerrt, verdreht, entstellt, missgestaltet
distorquere: verdrehen, verzerren, entstellen, aus dem Zusammenhang reißen, foltern
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
evolvere
evolvere: ausrollen, abwickeln, entwickeln, entfalten, enthüllen, herauswälzen, auseinanderrollen, vollenden, befreien
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
libellos
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
naso
nasus: Nase, Geruchssinn, Spürsinn
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
pedibusque
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
que: und, auch, sogar
perpeti
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten, erleiden, über sich ergehen lassen
perpes: dauernd, fortwährend, ununterbrochen, beständig, andauernd, ewig
statura
statura: Statur, Größe, Gestalt, Wuchs
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valeret
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum