Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  306

Damnato reo paulatim genus calumniae eo processit, ut haec quoque capitalia essent: circa augusti simulacrum seruum cecidisse, uestimenta mutasse, nummo uel anulo effigiem impressam latrinae aut lupanari intulisse, dictum ullum factumue eius existimatione aliqua laesisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia.q am 08.10.2021
Mit der Verurteilung des Angeklagten schritt die Art der falschen Anklage nach und nach so weit, dass nunmehr auch folgende Handlungen Kapitalverbrechen waren: einen Sklaven in der Nähe der Augustus-Statue geschlagen zu haben, die Kleidung gewechselt zu haben, eine Münze oder einen Ring mit einem geprägten Bild in eine Latrine oder ein Bordell gebracht zu haben, irgendeinen seiner Aussprüche oder Taten mit irgendeiner Kritik verletzt zu haben.

von lana.953 am 04.09.2023
Nach der Verurteilung des Angeklagten entwickelte sich die Art der falschen Anschuldigungen derart, dass schließlich selbst Handlungen zu Kapitalverbrechen wurden: einen Sklaven in der Nähe einer Augustusstatue zu schlagen, die Kleidung zu wechseln, eine Münze oder einen Ring mit dem Kaiserbildnis in eine Latrine oder ein Bordell zu bringen oder irgendetwas zu kritisieren, was der Kaiser gesagt oder getan hatte.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
anulo
anulus: Reifen, Ring, Reif
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
calumniae
calumnia: Rechtsverdrehung
capitalia
capital: Kapitalverbrechen
capitale: EN: capital (economics)
capitalis: das Leben betreffend, in seiner Art vorzüglich
cecidisse
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
Damnato
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
effigiem
effigiare: EN: form
effigies: Abbild, Nachbildung, image, likeness, portrait
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
existimatione
existimatio: Kredit, Beurteilung, Ruf
factumue
facio: machen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
factus: geschehen, geschehen
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
impressam
imprimere: einprägen, eindrücken
intulisse
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
laesisse
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
latrinae
latrina: Latrine, Plumpsklo
lupanari
lupanar: Bordell
mutasse
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
nummo
nummus: Münze, einzelnes Geldstück
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
processit
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reo
reus: Angeklagter, Sünder
seruum
servus: Diener, Sklave
simulacrum
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
uel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
uestimenta
vestimentum: Kleidungsstück, Anzug, robe
ullum
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum