Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  230

Quod paulo minus utrumque euenit; nam neque romam amplius rediit s et paucos post dies iuxta tarracinam in praetorio, cui speluncae nomen est, incenante eo complura et ingentia saxa fortuito superne dilapsa sunt, multisque conuiuarum et ministrorum elisis praeter spem euasit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilia.g am 15.11.2013
Welches beinahe beides geschah; denn weder kehrte er nach Rom zurück noch, wenige Tage danach, in der Prätorium bei Tarracina, das Spelunca genannt wird, während er speiste, fielen zufällig viele und riesige Felsbrocken von oben herab, und nachdem viele Tafelgäste und Diener zerquetscht worden waren, entkam er wider Erwarten.

von marko.l am 13.07.2017
Fast wäre beides eingetreten; denn er kehrte nie wieder nach Rom zurück, und wenige Tage später stürzten während eines Mahles nahe Terracina in einer Villa namens „Die Höhle" mehrere massive Felsbrocken zufällig von oben herab. Obwohl viele Gäste und Diener zermalmt wurden, entkam er unerwartet.

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
utrumque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
euenit
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
nam
nam: nämlich, denn
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
romam
roma: Rom
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen
et
et: und, auch, und auch
paucos
paucus: wenig
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
dies
dies: Tag, Datum, Termin
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
praetorio
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
speluncae
spelunca: Grotte
nomen
nomen: Name, Familienname
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
complura
complus: einige, ziemlich viele, mehrere
et
et: und, auch, und auch
ingentia
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
fortuito
fortuito: zufälligerweise, by chance, fortuitously
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
superne
superne: oben her, von oben herab, above
supernus: oben befindlich
dilapsa
dilabi: zerfallen, sich auflösen, spread (liquids)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
multisque
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
conuiuarum
conviva: Gast, Tischgenosse, Gastmahl, Gelage
et
et: und, auch, und auch
ministrorum
minister: Diener, Helfer, Gehilfe
elisis
elidere: herausschlagen
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
spem
spes: Hoffnung
euasit
evadere: entgehen, entrinnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum