Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  597

Q· fuluius flaccus ex hispania rediit romam cum magna fama gestarum rerum; qui cum extra urbem triumphi causa esset, consul est creatus cum l· manlio acidino, et post paucos dies cum militibus, quos secum deduxerat, triumphans urbem est inuectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannis.b am 02.03.2019
Quintus Fulvius Flaccus kehrte aus Hispanien mit großem Ruhm der vollbrachten Taten nach Rom zurück; der, als er außerhalb der Stadt zwecks Triumphzug war, zum Konsul zusammen mit Lucius Manlius Acidinus gewählt wurde, und nach wenigen Tagen mit den Soldaten, die er mit sich geführt hatte, triumphierend in die Stadt geführt wurde.

von bastian8986 am 05.04.2023
Quintus Fulvius Flaccus kehrte aus Spanien nach Rom zurück, mit großem Ruhm für seine Leistungen. Während er außerhalb der Stadt auf seinen Triumphzug wartete, wurde er zum Konsul gewählt, zusammen mit Lucius Manlius Acidinus, und wenige Tage später zog er mit den Soldaten, die er mitgebracht hatte, triumphierend in die Stadt ein.

Analyse der Wortformen

acidino
acidum: sauer, scharf, herb, ätzend, Säure
dinus: göttlich, heilig, geweissagt, ahnungsvoll
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deduxerat
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
gestarum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
caestar: Cestus (Boxhandschuh), Fausthandschuh, Kampfhandschuh, Eisenhandschuh
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
inuectus
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manlio
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romam
roma: Rom
secum
secum: mit sich, bei sich
triumphans
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
triumphi
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum