Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  171

Intercessit et quo minus in acta sua iuraretur, et ne mensis september tiberius, october liuius uocarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz.y am 26.09.2015
Er widersetzte sich sowohl dem Schwur auf seine Politik als auch der Umbenennung der Monate September und Oktober in Tiberius und Livius.

von sophy858 am 25.03.2020
Er legte Einspruch ein, damit weder ein Eid auf seine Handlungen geleistet noch der Monat September Tiberius und der Oktober Livius genannt würden.

Analyse der Wortformen

acta
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actum: Tat, Handlung
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Intercessit
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
iuraretur
iurare: schwören
mensis
mensa: Tisch, Tafel, Esstisch
mensis: Monat
metiri: messen, beurteilen, zumessen
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
october
october: Oktober
October: Oktober
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
september
september: September
September: September
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tiberius
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
uocarentur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum