Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  115

Triumphum ipse distulit maesta ciuitate clade variana; nihilo minus urbem praetextatus et laurea coronatus intrauit positumque in saeptis tribunal senatu astante conscendit ac medius inter duos consules cum augusto simul sedit; unde populo consalutato circum templa deductus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.x am 10.10.2023
Er verzögerte seinen Triumph, weil die Stadt noch die Niederlage des Varus betrauerte; dennoch betrat er Rom in zeremoniellen Gewändern und mit einem Lorbeerkranz, und stieg auf eine Plattform, die auf dem Abstimmungsgelände errichtet worden war, während der Senat anwesend war. Dort saß er zwischen zwei Konsuln neben Augustus, und nachdem er dsa Volk begrüßt hatte, wurde er in einer Prozession um die Tempel geführt.

von Fabian am 12.03.2016
Er selbst verschob den Triumph, während die Stadt vom Varianischen Unglück betrübt war; nichtsdestoweniger betrat er mit der Praetexta und mit Lorbeer gekrönt die Stadt und bestieg, nachdem in den Saeptis ein Tribunal errichtet und der Senat danebenstehend war, dieses und setzte sich in die Mitte zwischen zwei Konsuln zusammen mit Augustus; von dort, nachdem das Volk begrüßt worden war, wurde er um die Tempel herumgeführt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
astante
astare: dabeistehen
augusto
augustare: verherrlichen
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
consalutato
consalutare: bewillkommen
conscendit
conscendere: besteigen, besteigen
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
coronatus
coronare: bekränzen, krönen
coronatus: gekrönt, bekränzt, mit Kränzen verziert
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deductus
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
distulit
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
duos
duo: zwei, beide
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intrauit
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laurea
laurea: Lorbeerbaum, Lorbeerbaum
laureus: vom Lorbeerbaum, of the laurel/bay tree
maesta
maestare: EN: grieve, make sad
maestus: traurig, betrübt
medius
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nihilo
nihilum: nichts
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
positumque
ponere: setzen, legen, stellen
positus: Stellung, position
que: und
praetextatus
praetextatus: eine purpurverbrämte Toga tragend
saeptis
saepire: umzäunen
saeptum: Einfriedigung, paddock
sedit
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
senatu
senatus: Senat
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
templa
templum: Tempel, heiliger Ort
tribunal
tribunal: Tribunal
Triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
unde
unde: woher, daher
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
variana
varianus: EN: diverse-colored

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum