Proximo anno repetita germania cum animaduerteret varianam cladem temeritate et neglegentia ducis accidisse, nihil non de consilii sententia egit; semper alias sui arbitrii contentusque se uno, tunc praeter consuetudinem cum compluribus de ratione belli communicauit.
von nickolas.h am 14.06.2017
Im nächsten Jahr kehrte er nach Germanien zurück und stellte fest, dass das Varianische Desaster durch die Unbedachtheit und Fahrlässigkeit des Führers geschehen war. Er unternahm nichts ohne die Zustimmung des Rates; obwohl er sonst immer seinem eigenen Urteil vertraute und allein entschied, beriet er sich diesmal entgegen seiner Gewohnheit mit vielen über die Kriegsführung.
von alva839 am 11.01.2020
Im folgenden Jahr kehrte er nach Deutschland zurück und erkannte, dass Varus' Niederlage aufgrund der Leichtfertigkeit und Fahrlässigkeit des Befehlshabers erfolgt war. Er traf daraufhin jede Entscheidung nach Rücksprache mit seinem Rat. Obwohl er sonst stets nur seinem eigenen Urteil vertraute, brach er diesmal mit seiner Gewohnheit und besprach die Kriegsführung mit vielen anderen.