Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Otho)  ›  056

Fratrem igitur fratrisque filium et singulos amicorum cohortatus, ut sibi quisque pro facultate consuleret, ab amplexu et osculo suo dimisit omnis, secretoque capto binos codicillos exaravit, ad sororem consolatorios, et ad messalinam neronis, quam matrimonio destinarat, commendans reliquias suas et memoriam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin945 am 04.06.2022
Daher ermunterte er seinen Bruder, dessen Sohn und einzelne Freunde, dass jeder für sich selbst nach seinen Möglichkeiten sorgen solle, und entließ sie alle aus seiner Umarmung und seinem Kuss, und nachdem er Privatsphäre erlangt hatte, verfasste er zwei Briefe, tröstende an seine Schwester und an Messalina von Nero, die er zur Ehe bestimmt hatte, und empfahl darin seine Überreste und sein Andenken.

von leopold.n am 17.01.2019
Er ermutigte seinen Bruder, seinen Neffen und jeden seiner Freunde, so gut wie möglich auf sich selbst zu achten, und verabschiedete sie dann alle mit Umarmungen und Küssen. Nachdem er sich zurückgezogen hatte, um allein zu sein, schrieb er zwei Briefe: einen, um seine Schwester zu trösten, und einen anderen an Neros Messalina, die er zu heiraten beabsichtigt hatte, und vertraute ihr seine sterblichen Überreste und sein Vermächtnis an.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
amplexu
amplecti: umarmen
amplexus: Umarmung, Umarmung, embrace, surrounding
binos
binus: EN: two by two
duo: zwei, beide
capto
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
codicillos
codicillus: kleiner Holzklotz, small log
cohortatus
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
commendans
commendare: anvertrauen, empfehlen
consolatorios
consolatorius: tröstend
consuleret
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
destinarat
destinare: bestimmen, beschließen
dimisit
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
et
et: und, auch, und auch
exaravit
exarare: herauspflügen
facultate
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
Fratrem
frater: Bruder
fratrisque
frater: Bruder
que: und
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
matrimonio
matrimonium: Ehe
memoriam
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
messalinam
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
messala: EN: Messala/Messalla
metere: ernten
neronis
nero: Nero
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
osculo
osculum: Kuss, Mündchen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reliquias
reliquia: Überrest, Rest
secretoque
que: und
secernere: absondern
secreto: EN: separately
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
singulos
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sororem
soror: Schwester
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum