Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  284

Varie agitavit, parthosne an galbam supplex peteret, an atratus prodiret in publicum proque rostris quanta maxima posset miseratione veniam praeteritorum precaretur, ac ni flexisset animos, vel aegypti praefecturam concedi sibi oraret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.k am 24.01.2020
Er erwog verschiedentlich, ob er die Parther oder Galba als Bittsteller aufsuchen sollte, oder ob er in Trauerkleidung öffentlich hervortreten und vor den Rednerpulten mit größtmöglichem Mitgefühl um Vergebung für vergangene Taten bitten sollte, und falls er deren Geister nicht bewegen könnte, ob er die Präfektur von Ägypten für sich selbst erbitten sollte.

von lias.p am 22.02.2016
Er überlegte verschiedene Optionen: ob er bei den Parthern Zuflucht suchen oder flehentlich zu Galba appellieren sollte, oder ob er in Trauerkleidung in der Öffentlichkeit erscheinen und am Rednerpult mit all seinem Mitgefühl um Vergebung für seine vergangenen Handlungen bitten sollte, und falls er deren Herzen nicht rühren könnte, die Statthalterschaft Ägyptens zu erbitten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aegypti
aegyptus: Ägypten
agitavit
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atratus
atratus: geschwärzt, schwarz gekleidet, in Trauerkleidung, düster, finster
concedi
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
flexisset
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
galbam
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
miseratione
miseratio: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Bedauern
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
oraret
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
peteret
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praefecturam
praefectura: Präfektur, Vorsteheramt, Statthalterschaft, Befehlsgewalt, Verwaltung, Amtsbezirk
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praeteritorum
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
precaretur
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
prodiret
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
rostris
rostrum: Schnabel, Rüssel, Mund, Schiffsschnabel, Rednerbühne, Rednerkanzel
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
varie
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum