Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  004

Huius filium, cognomine sabinus, expers militiae etsi quidem eum primipilarem, nonnulli, cum adhuc ordiens duceret, sacramento solutum per causam valitudinis tradunt publicum quadragesimae in asia egit; manebantque imagines a civitatibus ei positae sub hoc titulo: kalos telonesanti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp901 am 07.11.2018
Sein Sohn, mit dem Beinamen Sabinus, unerfahren im Militärdienst (obwohl einige ihn als Primipilaris berichten, während andere sagen, dass er, als er noch als Anfänger führte, aufgrund gesundheitlicher Gründe aus dem Dienst entlassen wurde), verwaltete die öffentliche Erhebung der Quadragesima-Steuer in Asien; und es blieben Bilder, die von den Städten mit dieser Inschrift aufgestellt wurden: kalos telonesanti.

von luis851 am 03.08.2016
Sein Sohn, der den Beinamen Sabinus trug, hatte keine militärische Erfahrung (obwohl einige behaupten, er sei ein hochrangiger Zenturio gewesen, während andere behaupten, er sei aufgrund gesundheitlicher Gründe früh aus dem Dienst entlassen worden). Er arbeitete als Steuereintreiber in Asien und verwaltete die Erhebung der Vierzig-Prozent-Steuer. Die Städte dort errichteten ihm zu Ehren Statuen mit der Inschrift: Dem hervorragenden Steuereintreiber.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
asia
asia: Asien, Kleinasien
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cognomine
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cognominis: gleichnamig, mit gleichem Namen, den Beinamen tragend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duceret
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
egit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
expers
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
filium
filius: Sohn, Knabe
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
kalos
calos: geschickt, klug, schlau, listig, erfahren
manebantque
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
que: und, auch, sogar
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
nonnulli
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
ordiens
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
positae
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
primipilarem
primipilaris: zum ersten Manipel gehörig, einen ehemaligen ersten Zenturio betreffend, ehemaliger erster Zenturio
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quadragesimae
quadragesima: Fastenzeit, vierzig Tage, vierzigster Teil
quadraginta: vierzig
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sabinus
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
sacramento
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
solutum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
telonesanti
antire: vorangehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, zuvorkommen
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
telo: Zöllner, Steuereinnehmer, Mautner
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
valitudinis
valitudo: Gesundheit, Wohlbefinden, Gesundheitszustand, Beschaffenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum