Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  078

Quo gaudio elatus non temperauit, quin paucos post dies frequenti curia iactaret, inuitis et gementibus aduersaris adeptum se quae concupisset, proinde ex eo insultaturum omnium capitibus; ac negante quodam per contumeliam facile hoc ulli feminae fore, responderit quasi adludens: in suria quoque regnasse sameramin magnamque asiae partem amazonas tenuisse quondam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.l am 08.06.2016
Von dieser Aufregung hingerissen, konnte er nicht anders, als wenige Tage später in einer voll besetzten Senatssitzung zu prahlen, dass er trotz des Protests und der Beschwerden seiner Gegner alles erreicht habe, was er wollte, und dass er von nun an über jeden hinwegschreiten würde. Als jemand spöttisch bemerkte, dass keine Frau dies leicht schaffen könnte, antwortete er scherzhaft, dass Semiramis einst in Syrien regiert habe und die Amazonen früher einen großen Teil Asiens kontrolliert hätten.

von kristin.c am 07.08.2021
Von welcher Freude hingerissen, konnte er sich nicht zurückhalten, wenige Tage später in einer vollen Kurie zu prahlen, dass er – gegen den Willen und das Stöhnen seiner Gegner – das erlangt habe, was er begehrte, und dass er von nun an über die Häupter aller triumphieren werde; und als jemand durch Beleidigung sagte, dies werde keiner Frau leicht gelingen, antwortete er scherzend: Auch in Syrien habe Semiramis geherrscht und die Amazonen hätten einst einen großen Teil Asiens innegehabt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adeptum
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adeptus: Erlangung, Erwerbung, Erreichung, Gewinnung
adludens
adludere: spielen, scherzen, necken, anspielen (auf), mitspielen, gegen jmdn. spielen
aduersaris
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
asiae
asia: Asien, Kleinasien
capitibus
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
concupisset
concupere: heftig begehren, verlangen, gelüsten, nach etwas trachten
contumeliam
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
elatus
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
frequenti
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
gementibus
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iactaret
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insultaturum
insultare: hineinspringen, anspringen, beschimpfen, höhnen, verhöhnen, beleidigen
inuitis
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
magnamque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
negante
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regnasse
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
responderit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suria
suria: Syrien
temperauit
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
tenuisse
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ulli
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum