Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  361

Quem cum pars in capitolini iouis cella cremare pars in curia pompei destinaret, repente duo quidam gladiis succincti ac bina iacula gestantes ardentibus cereis succenderunt confestimque circumstantium turba uirgulta arida et cum subselliis tribunalia, quicquid praeterea ad donum aderat, congessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou941 am 02.03.2015
Als ein Teil von ihnen plante, ihn in der Kammer des Kapitolinischen Jupiter zu verbrennen, ein anderer Teil in der Kurie des Pompeius, sprangen plötzlich zwei Männer hervor, mit Schwertern gegürtet und je zwei Speere tragend, zündeten mit brennenden Fackeln Feuer an, und sogleich häufte die umstehende Menge trockene Reisig und die Gerichtsbänke mit ihren Sitzen, sowie alles, was sonst noch für die Opfergabe vorhanden war, auf.

von lewin.w am 13.10.2022
Während einige seinen Körper im Tempel des Jupiter verbrennen und andere im Senatssaal des Pompejus wollten, erschienen plötzlich zwei Männer mit Schwertern und je zwei Speeren. Sie entfachten das Feuer mit brennenden Fackeln, und sofort begann die umstehende Menge, trockene Zweige, Bänke von den Gerichtsständen und alles, was sie finden konnten, in die Flammen zu werfen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aderat
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
ardentibus
ardens: brennend, brennend, glühend, inbrünstig, flaming, glowing, fiery
ardere: brennen
arida
arida: dürr
aridum: dürr
aridus: trocken, lechzend, dürr, arid, parched
bina
binare: EN: duplicate
binus: EN: two by two
duo: zwei, beide
capitolini
capitolinus: EN: Capitoline
cella
cella: Keller, Zelle, Kammer, Gefängniszelle, (wine) cellar, larder
cereis
cerea: EN: beverage made from grain
cereus: Wachslicht, Kegel, Kerze
circumstantium
circumstans: EN: by-stander (usu. pl.)
circumstare: umherstehen, umringen
confestimque
confestim: unverzüglich, suddenly
que: und
congessit
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
cremare
cremare: verbrennen, zu Asche brennen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curia
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
destinaret
destinare: bestimmen, beschließen
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
duo
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
gestantes
gestare: tragen, ertragen
gladiis
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
iacula
iaculum: Bolzen, Wurfspieß
iaculus: zum Werfen geeignet, darting
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iouis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pompei
pompeius: EN: Pompeius
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
Quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquid
quicquid: alles was
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
subselliis
subsellium: niedrige Bank
succenderunt
succendere: von unten anzünden
succincti
succingere: aufschürzen
tribunalia
tribunal: Tribunal
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
uirgulta
virgultum: Gebüsch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum