Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  361

Quem cum pars in capitolini iouis cella cremare pars in curia pompei destinaret, repente duo quidam gladiis succincti ac bina iacula gestantes ardentibus cereis succenderunt confestimque circumstantium turba uirgulta arida et cum subselliis tribunalia, quicquid praeterea ad donum aderat, congessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou941 am 02.03.2015
Als ein Teil von ihnen plante, ihn in der Kammer des Kapitolinischen Jupiter zu verbrennen, ein anderer Teil in der Kurie des Pompeius, sprangen plötzlich zwei Männer hervor, mit Schwertern gegürtet und je zwei Speere tragend, zündeten mit brennenden Fackeln Feuer an, und sogleich häufte die umstehende Menge trockene Reisig und die Gerichtsbänke mit ihren Sitzen, sowie alles, was sonst noch für die Opfergabe vorhanden war, auf.

von lewin.w am 13.10.2022
Während einige seinen Körper im Tempel des Jupiter verbrennen und andere im Senatssaal des Pompejus wollten, erschienen plötzlich zwei Männer mit Schwertern und je zwei Speeren. Sie entfachten das Feuer mit brennenden Fackeln, und sofort begann die umstehende Menge, trockene Zweige, Bänke von den Gerichtsständen und alles, was sie finden konnten, in die Flammen zu werfen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
ardentibus
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
arida
aridus: trocken, dürr, ausgedörrt, verdorrt, unfruchtbar, trostlos, langweilig
arida: trockenes Land, Dürre, Trockenheit
aridum: trockenes Land, dürres Land, Wüste
bina
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
capitolini
capitolinus: kapitolinisch, zum Kapitol gehörig, Kapitol-
cella
cella: Zelle, Kammer, kleiner Raum, Vorratsraum, Speisekammer, Weinkeller, Tempelraum, Heiligtum
cereis
cereus: wächsern, aus Wachs, gelblichweiß, Wachskerze, Kerze, Wachslicht
cerea: Wachstafel, Schreibtäfelchen aus Wachs
circumstantium
circumstare: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, beiwohnen, zugegen sein
circumstans: Umstehender, Zuschauer, Anwesender
confestimque
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
que: und, auch, sogar
congessit
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
cremare
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
destinaret
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gestantes
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
gladiis
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
iacula
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iouis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
subselliis
subsellium: niedrige Bank, Sitzbank, Sitz im Theater oder Gerichtssaal
succenderunt
succendere: von unten anzünden, entzünden, anfachen, erregen, aufhetzen
succincti
succingere: aufgürten, schürzen, sich rüsten, vorbereiten, ausrüsten, umgeben
tribunalia
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uirgulta
virgultum: Gebüsch, Gestrüpp, Strauch, Reis, Zweig, junge Pflanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum